Der Play Store von Google ist immer wieder Gegenstand Server-seitiger Anpassungen und dieser Tage stehen wieder welche an. Ungewöhnlich ist, dass sich das Suchmaschinenunternehmen gleich mehrerer Bereiche annimmt: So wurde aktuell die Kategorie Unterhaltung umbenannt, diese heißt jetzt „Filme, Musik, Bücher“, auch in den App-Kategorien gibt es Neues. (Weiter lesen)
Die Macher der vor allem auf die Nutzung auf Notebooks und Desktops ausgelegten Android-Variante Remix OS haben erstmals eine Variante veröffentlicht, die sich ganz bequem auf einem beliebigen Windows-PC installieren lässt, um Android-Apps in einem Fenster nutzen zu können – Multi-Window-Betrieb inklusive. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk des Suchmaschinenriesen aus dem kalifornischen Mountain View hatte es von Anfang an schwer, im Verlauf der Zeit konnte Google+ aber zumindest eine kleine, aber treue Nutzergemeinde aufbauen. Die Bemühungen von Google, das Netzwerk auch bei anderen Nutzern zu etablieren, waren nicht gerade populär und Google macht sie nun rückgängig. (Weiter lesen)
Im Google Play Store startet jetzt ein im Mai angekündigtes Feature, mit dem Familien ihre Play-Store-App-Einkäufe gemeinsam nutzen können. Die Familien-Accounts werden nun nach und nach in einem Dutzend Ländern ausgerollt, Deutschland ist beim Start gleich mit dabei. (Weiter lesen)
Im App-Store von Google sind mittlerweile schier unzählige Anwendungen zu finden, der stetige Zuwachs macht die Suche nach neuen oder auch das Stöbern nicht gerade einfacher. Der kalifornische Suchmaschinenriese weiß das nur zu gut und versucht nun weiter, für etwas mehr Ordnung zu sorgen. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese und Play Store-Betreiber Google will die Download-Größen seiner Apps reduzieren und hat dafür einen neuen Algorithmus entwickelt. Man versucht zwar schon lange, auf diese Weise vor allem die Nutzer von Mobilfunknetzen zu entlasten, für die neueste Variante verspricht man aber einen signifikanten Effekt. (Weiter lesen)
Die riesige Dominanz von Android sorgte seit einiger Zeit auch dafür, dass Apples iOS-Plattform nicht mehr zwingend im Zentrum aller geschäftlichen Aktivitäten der App-Entwickler stand. Jetzt baute der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino seinen Vorsprung aber wieder ein Stück weit aus. (Weiter lesen)
Nutzer von Android-Geräten sollen Anwendungen und Inhalte, die im Play Store gekauft wurden, demnächst mit einer Gruppe von Familienangehörigen und Freunden teilen beziehungsweise gemeinsam nutzen können. Experimente mit einem solchen Feature gab es bisher nur mit Musik. (Weiter lesen)