Der Suchmaschinenkonzern Google hat weitere Änderungen in den Richtlinien für Apps vorgenommen, die über den Play Store bereitgestellt werden. Ab sofort wird die Möglichkeit zum Darstellen von Werbung eingeschränkt, da überhaupt keine Banner me…
Sicherheitsforscher warnen, dass der Trojaner BankBot auch deutsche Nutzer von Online-Banking-Apps ins Visier nimmt. Um der Schadsoftware, die sich in kleinen Android-Apps versteckt, zum Opfer zu fallen, müssen wie so oft aber viele Warnhinweis…
In einigen Wochen dürften verschiedene Apps aus dem Android-Play Store verschwinden. Denn Google drängt darauf, dass bestimmte APIs nicht mehr zweckentfremdet werden dürfen – was das Unternehmen bisher aber nie störte. Da es in einigen Fällen s…
Der Suchmaschinenkonzern Google hat einen eigenen Dateimanager bereitgestellt, der sich unter Android aus dem offiziellen Play Store herunterladen lässt. Neben smarten Funktionen zum Aufräumen des Smartphones lassen sich auch Dateien einfach au…
Wieder einmal ist es Kriminellen gelungen, sich über den offiziellen Android-Play-Store Zugang zu Millionen von Android-Nutzern zu verschaffen. Diesmal geschah dies mit einer gefälschten Variante des populären WhatsApp-Messengers und eines eige…
Es gibt nicht allzu viele Apps, die in Googles Play Store auf mehr als eine Milliarde Downloads kommen. Microsofts Messenger Skype ist nun aber diesem exklusiven Klub, dem auch WhatsApp und der Facebook Messenger angehören, „beigetreten“. Die Z…
Nutzer von Android-Geräten sollen es zukünftig einfacher haben, sich einen Eindruck von diversen Apps zu verschaffen. Im Play Store sollen Anwender auf Demos zurückgreifen können, in denen die App quasi ohne eine vorherige Installation genutzt …
Seit kurzem sind die Wahllokale zu der umstrittenen Abstimmung über die Unabhängigkeit der Region Katalonien von Spanien geöffnet. Das Referendum wurde vom spanischen Staat verboten, und nun musste auch Google sich einer dementsprechenden Gerichtentscheidung beugen und eine App löschen. (Weiter lesen)
Der Videodienst von Amazon ließ sich bislang nur über Umwege auf einem Android-Smartphone installieren. Das lag daran, dass Amazon einen eigenen App Store betreibt und auch die Video-Anwendung damit verknüpft war. Nun aber findet man Prime Video auch (wieder) offiziell im Store des Suchmaschinenriesen und Android-Machers. (Weiter lesen)
In Googles App-Store gibt es eine Vielzahl von Apps und die Qualitätsunterschiede sind hier zum Teil gewaltig. Eines der hier wohl wichtigsten Kriterien ist die Technik. Ein einwandfreies Funktionieren wirkt sich auch auf die Reihung im Play Store aus: Google reiht seit kurzem Apps, die abstürzen, den Akku leersaugen oder auf sonstige Weise nicht gut funktionieren nach hinten. (Weiter lesen)