Schlagwort: Planetenbildung

Die frühesten Tage der Erde: Einzigartige Simulation sieht alles anders

Eine einzigartige Simulation des Erdmantels enthüllt unerwartete Prozesse in der Frühphase unseres Planeten. Forscher kombinierten erstmals Strömungsmechanik und Chemie, um die Verfestigung des Erdmantels aus dem Ur-Magma-Ozean nachzubilden. …

Mond älter als gedacht: Neu berechnet, Hinweise auf frühere Entstehung

Die Entstehungsgeschichte des Mondes muss möglicherweise neu ge­schrieben werden. Bisher gingen Wissenschaftler davon aus, dass der Mond vor etwa 4,35 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßes Objekt mit der frühen Erde kollidierte – doch …

Spannende Beobachtung von „ammoniakhaltigen Brei-Bällen“ auf Saturn

Alle 20 bis 30 Jahre bricht auf dem Saturn ein gigantischer Sturm aus, der riesige Wolkenwirbel erzeugt. Einige der Stürme sind so groß, dass sie noch Jahrzehnte später in der Atmosphäre zu registrieren sind. Wissenschaftler haben jetzt spannen…

Faszinierend: Gigantische Planetensysteme um Schwarze Löcher möglich

Eine Berechnung von japanischen Forschern zeigt: Theoretisch ist es möglich, dass sich um schwarze Löcher gigantische Planetensysteme bilden. Sie zeichnen ein faszinierend bizarres Bild, bei dem sich zehn­tausende Exoplaneten um das Zentrum der…