China sieht aktuell offenbar die Chance, sich als wichtiger Mitspieler in der internationalen Raumfahrt zu etablieren. Aktuell macht das Land mit einer ganzen Reihe ambitionierter Missions-Planungen auf sich aufmerksam. (Weiter lesen)
Der Februar bietet Hobby-Astronomen und Sternenguckern besondere Highlights. Von spektakulären Planetenkonstellationen bis hin zu seltenen Himmelsphänomenen eröffnet der Nachthimmel in diesem Monat einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten, so d…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert weit mehr als spektakuläre Aufnahmen aus dem Universum. Jüngst brachte es Daten hervor, die eine recht umstrittene Theorie einiger Astronomen zur Entstehung von Planeten untermauern. (Weiter lesen)
Wissenschaftler aus Schottland und den USA stellen in einer neuen Studie die Annahme infrage, dass Planeten eine Voraussetzung für Leben sind. Ihre Forschung legt nahe, dass selbsterschaffene Lebensräume auch ohne planetare Bedingungen existier…
Astronomen haben in den Daten des James-Webb-Weltraumteleskops im Orionnebel ein faszinierendes Phänomen entdeckt: sogenannte „JuMBOs“. Dabei handelt es sich um Paare großer Planeten, die sich nur selbst und keinen Stern umkreisen. (Weiter le…
Ein faszinierender Blick in die Zukunft: Astronomen entdeckten einen erdähnlichen Planeten 4.000 Lichtjahre entfernt, der unser mögliches Schicksal in Milliarden Jahren zeigt. Die Entdeckung offenbart, wie sich Sonnensysteme entwickeln und was …
Hatte die Erde einst Ringe wie Saturn? Eine neue Studie legt diese faszinierende Möglichkeit nahe. Forscher entdeckten Hinweise auf ein kosmisches Ereignis vor fast 500 Millionen Jahren, das unseren Planeten vorübergehend mit einem Ringsystem s…
Außerhalb der Bahn des Neptuns ziehen tausende kleine Objekte sehr komische Bahnen. Bisher ist dieses exzentrische Verhalten im kosmischen Tanz um die Sonne nur schwer zu erklären. Jetzt liefern neue Erkenntnisse Hinweise auf ein außergewöhnlic…
Der Mars war einmal voller flüssigem Wasser, doch über Milliarden Jahre ist es verschwunden. Jetzt wollen Wissenschaftler einen großen Teil wiedergefunden haben. Eine bahnbrechende Entdeckung. An das wichtige Element kommen wir Menschen aber er…
Forscher haben eine mögliche Diamantschicht im Inneren des Merkurs entdeckt. Neue NASA-Analysen deuten auf eine bis zu 16 km dicke Schicht an der Kern-Mantel-Grenze hin. Die Entdeckung könnte das ungewöhnlich starke Magnetfeld des Planeten erkl…