Tesla hat im dritten Quartal dieses Jahres 365.923 Elektrofahrzeuge gebaut, über 40 Prozent mehr als im zweiten Quartal. Das ist zwar ein neuer Rekord – dennoch verfehlt der Konzern die Prognosen. Jetzt wartet man auf die Quartalszahlen bei Ums…
Elon Musk hat eine lange Tradition, Features zu versprechen, die nicht eintreffen. Bestes Beispiel ist hier die vollständige Autonomie seiner Fahrzeuge, denn die stellt der Tesla-Chef schon seit Jahren in Aussicht. Entsprechend vorsichtig sollt…
Nach dem Wechsel auf dem Chefsessel gab es durchaus Zweifel, wie konsequent Volkswagen seinen Kurs in Richtung Elektromobilität fortsetzt. Diese dürften durch die Bekanntgabe einer neuen Partnerschaft im Batterie-Bereich nun aber verf…
Jedes Jahr sterben unzählige Menschen wegen Alkoholisierung eines Unfallbeteiligten. Dabei helfen Kampagnen nur bedingt, um Fahrer vom Stehenlassen des Autos zu überzeugen. Nun fordert die US-Verkehrsbehörde ein System, das das Starten des Auto…
Alternativen nutzen, weniger selber Autofahren: Das sind die formulierten Ziele für eine dringend nötige Verkehrswende. Ein Blick auf die Statistik zeigt: Das sind alles bisher noch Fantasien, weit weg vom Alltag der Deutschen. Noch nie war die…
Der US-Elektroautohersteller Tesla hat seine Pläne für den Bau eines neuen Werks zur Fertigung von Akkus für seine Fahrzeuge in Deutschland vorerst auf Eis gelegt. Angeblich will sich das Unternehmen stattdessen Steuernachlässe in den USA siche…
Der US-Autobauer hat eine fanatische Anhängerschaft, entsprechend intensiv und emotional werden Tesla-Themen auch diskutiert. In Norwegen haben sich mehrere Besitzer zu einem Hungerstreik zusammengetan, sie wollen auf Probleme aufmerksam machen…
Der Fall Elon Musk gegen Twitter geht im Herbst in die entscheidende Runde, doch die ersten Gerichtsschlachten werden schon jetzt geschlagen. Es geht natürlich um Informationen und Argumente, die später im Zusammenhang mit der Twitter-Übernahme…
Eigentlich könnte man meinen, dass Eltern alles dafür tun, um ihre Kinder vor Gefahren zu schützen – selbst wenn das Risiko minimal ist. Doch offenbar setzt dieser Instinkt bei manchen aus, wenn es um die Religion Tesla geht und deshalb müssen …
Rückrufe sind in der Autoindustrie nicht ungewöhnlich, denn immer wieder müssen Probleme nachträglich beseitigt werden. Einen Fall, wie ihn aktuell Sportwagenhersteller Ferrari vor sich hat, gibt es aber selten, denn dort muss man Autos aus 17 …