Am 4. Oktober wird Google seine wahrscheinlich Pixel genannten neuen Smartphones vorstellen. Die Nexus-Nachfolgegeräte werden einem neuen Bericht zufolge einige Interessenten enttäuschen: Denn die preislich vermutlich im Premium-Bereich angesiedelten Smartphones werden nicht ansatzweise wasserdicht sein, sondern lediglich eine IP53-Zertifizierung bieten. (Weiter lesen)
In der Nacht auf heute hat Google seinen nächsten Event angekündigt, die Nexus-Nachfolger werden am 4. Oktober vorgestellt. Zu den wahrscheinlich Pixel und Pixel XL genannten Geräten gibt es aber schon im Vorfeld viele Informationen, eine davon betrifft den Preis. Und der ist für Nexus-Fans wohl keine gute Nachricht, denn das günstigste Pixel-Smartphone soll es für satte 649 Dollar geben. (Weiter lesen)
Google hat offiziell zum Launch seiner neuen Smartphones eingeladen und damit auch erstmals einen konkreten Termin genannt. Anfang Oktober soll es soweit sein, so dass nun festzustehen scheint, wann die neuen, von HTC gefertigten Google-Smartphones präsentiert werden sollen. (Weiter lesen)
Es gibt seit einer Weile Berichte, dass die nächsten beiden und von HTC produzierten „Nexus“-Smartphones nicht mehr so heißen werden, sondern die Google-eigenen Geräte künftig den Namen Pixel tragen. Das wurde nun mehr oder weniger bestätigt, da der neue „Pixel Launcher“ durchgesickert ist. (Weiter lesen)
In den vergangenen Tagen und Wochen standen vor allem die beiden aller Wahrscheinlichkeit nach von HTC produzierten neuen Nexus-Smartphones im Blickpunkt. Diese werden vermutlich nicht mehr Nexus heißen, sondern Pixel. Ähnliches gilt wohl auch für den angeblich von Huawei hergestellten Nachfolger des Nexus 7, dieses soll noch dieses Jahr kommen. (Weiter lesen)
Diese Woche wurde bekannt, dass Google plant, die Marke Nexus in Rente zu schicken. Dazu hat sich der Suchmaschinenriese zwar bisher nicht geäußert, nun hat ein renommiertes Blog weitere Infos zum Aus von „Nexus“ erfahren und nennt einen Nachfolgernamen: Pixel. Dieser ist den meisten wohl ein Begriff, denn so heißen auch die Google-eigenen Chromebooks. (Weiter lesen)