Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist als unüberwindbare kosmische Obergrenze der Geschwindigkeit bekannt. Schneller geht es also ohnehin nicht. Forschern ist es nun aber gelungen, Licht massiv abzubremsen – auf etwa 61 Kilometer pro Stunde…
An der grundlegenden Technologie eines Kühlschranks hat sich seit vielen Jahrzehnten nichts verändert. Nun aber wollen Forscher mit einer neuen Kühltechnologie aufwarten, die umweltfreundlicher und kostengünstiger sein soll. (Weiter lesen)
…
Dass die Fans der „A Song of Ice and Fire“-Reihe, auf der die Serie Game of Thrones basiert, weiterhin auf das nächste Buch warten, könnte auch mit anderen Aktivitäten des Autors zu tun haben. Dieser hat jetzt erst mal ein Forschungs-Paper mitv…
Forschende der Tokyo Metropolitan University haben ein neues supraleitendes Material entwickelt, das aus einer Mischung von Eisen, Nickel und Zirkonium besteht. Ihre Erkenntnisse könnten einen bedeutenden Schritt in Richtung Hochtemperatur-Supr…
Forscher haben ein extrem festes, „zweidimensionales“ Material entwickelt. Auf einer Ebene sind organische Moleküle direkt miteinander verwoben. Dies bringt eine so hohe Stabilität, dass das Material beispielsweise eine sehr leistungsstarke Sch…
Ein streng geheimes Labor in Großbritannien arbeitet an der Entwicklung der ersten Quanten-Uhr des Landes, die der britischen Armee unter anderem zu besseren Aufklärungs- und Nachrichtendienst-Erkenntnissen und genauerer Navigation verhelfen so…
Chinesische Forscher haben bedeutende Fortschritte im Verständnis der Physik von suprathermischen Ionen in brennendem Plasma erzielt. Mit diesen soll es letztlich möglich sein, die Effizienz von Kernfusionsreaktionen steigern zu können. …
Forscher der Northwestern University haben einen Meilenstein in der Quanten-Teleportation erreicht. Erstmals gelang es, Quanteninformationen über ein Glasfaserkabel zu übertragen, das gleichzeitig regulären Internetverkehr transportierte….
Sollte es nun doch schneller gehen als gedacht? Ein US-Unternehmen hat es sich jetzt zum Ziel gesetzt, in absehbarer Zeit das weltweit erste Fusions-Kraftwerk zu bauen und mit ihm Strom ins Netz einzuspeisen. Das wäre tatsächlich ein enormer Du…
Ein „peinliches Problem“ der Physik rückt seiner Lösung näher: Forschern ist ein Durchbruch in der Jagd nach der mysteriösen Dunklen Materie gelungen. Ein neuartiges Atominterferometer verspricht, wichtige winzige Signale um das 1000-fache zu v…