Ein neues Konzept kann den Bau thermoelektrischer Elemente deutlich voranbringen. Es ermöglicht die effiziente Gewinnung von Strom auch bei ziemlich geringen Temperatur-Unterschieden und kann so helfen, den Wirkungsgrad vieler Systeme zu steige…
Es ist ein interessantes Gedankenspiel, das man in Bezug auf das Wachstum von Informationen anstellen kann: Rechnet man Trends weiter, würde in etwa 150 Jahren die Anzahl der Bits der Anzahl der Atome auf der Erde entsprechen. Das führt zu we…
Eines der größten und teuersten Forschungsprojekte der heutigen Zeit geht in eine weitere Phase: In Frankreich wurde mit dem Innenausbau des Internationalen Thermonuklearen Experimentellen Reaktors (ITER) begonnen. (Weiter lesen)
Britische Wissenschaftler haben ein Material entwickelt, das sich gegenüber den meisten Methoden als quasi unzerstörbar erweist. Verantwortlich dafür ist aber kein besonders harter Werkstoff, sondern eine sehr ausgeklügelte Struktur. (Weiter …
Die Hersteller von Windkraft-Anlagen haben sich vor längerer Zeit leider auf eine falsche Drehrichtung geeinigt. Es wäre wesentlich besser, wenn sie die Rotorblätter genau in die andere Richtung drehen würden, zumindest aus Perspektive der Eff…
Hohe Arbeitslasten auf mobilen Geräten führen in der Regel zu einer Kombination aus einem sich schnell leerenden Akku und einer starken Erwärmung. Dem könnte zukünftig ein neues Material kombiniert entgegenwirken, das die Abwärme wieder in Stro…
Spannend wird die Naturwissenschaft erst richtig, wenn zwischen Beobachtungen und Theorie nicht nur eine Einbahnstraße besteht. Das zeigt sich aktuell in der Übereinstimmung der Bewegungen eines Sterns im Zentrum der Milchstraße mit der Allgeme…
Ein entscheidend verbesserter Akku, den der Erfinder der Lithium-Ionen-Batterie vor drei Jahren präsentierte, ist über das Labor-Stadium hinaus. Die Technologie wurde jetzt zur praktischen Umsetzung an einen kanadischen Energieversorger lizenzi…
Selbst bei relativ bekannten Materialien lassen sich zuweilen überraschende Entdeckungen machen. So fanden Physiker jetzt eine verbreitete Verbindung bei der sich die Leitfähigkeit von elektrischem Strom steigert, ohne dass auch Wärme mittransp…
Die Hinweise auf eine bereits vermutete fünfte Grundkraft im Universum verdichten sich. Ungarische Physiker konnten auf ihre frühere Arbeit, die mit einiger Vorsicht aufgenommen wurde, noch einen draufsetzen. (Weiter lesen)