Physiker haben eine neue Idee, wie sie der Natur der Dunklen Materie auf die Spur kommen können. Der vielversprechende Ansatz arbeitet mit dunklen Photonen – also quasi einer schattenhaften Form des Lichts, sich der Vorstellungskraft weitgehend…
Über Jahrhunderte wurde einer der Schlüssel-Inhalte in den Werken Isaac Newton womöglich falsch übersetzt. Ein Sprach- und Mathematikphilosoph würde dies gern richtigstellen, da es den großen Begründer der mechanischen Physik in einem anderen L…
The Elder Scrolls IV: Oblivion gilt als herausragende Werk im RPG-Genre, 17 Jahre nach dem Start gibt es Hoffnung auf eine Neuauflage. Im Netz tauchen Berichte auf, laut denen das Remake des Kult-Spieles bereits in Arbeit ist – oder doch nur ei…
Eine neue Veröffentlichung zu Supraleitern versetzt aktuell die Wissenschafts-Community in Aufregung. Forscher aus Südkorea wollen eine Möglichkeit gefunden haben, Strom widerstandsfrei bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck zu leiten. (Weiter…
Grüner Wasserstoff lässt sich auch mit deutlich höherer Effizienz und ohne teure Katalysator-Materialien produzieren. Das hat ein Forscher-Team von der Universität Tel Aviv gezeigt. Sie setzen dabei auf Enzyme, die auch aus der Photosynthese be…
Die Erforschung von Gravitationswellen ist noch einmal einen gewaltigen Schritt vorangekommen. Erstmals wurden nicht nur die Schocks einzelner Ereignisse gemessen, auch die niederfrequenten Gravitationswellen im kosmischen Hintergrundrauschen w…
Die Meldung über den Fund eines Materials, das bei normalen Raumtemperaturen supraleitende Eigenschaften aufweist, sorgte kürzlich für viele skeptische Stimmen. Nun aber scheinen unabhängige Untersuchungen zu fast identischen Ergebnissen z…
Microsoft-Forscher wollen Beweise für ein schwer fassbares Teilchen gefunden haben, mit dem man große Probleme bei Quantencomputern lösen könnte. Unabhängige Physiker sind allerdings skeptisch – auch weil das Team sich schon einmal irrte. (We…
Die Aktivitäten der menschlichen Zivilisation haben vielfältige Auswirkungen auf den gesamten Planeten. Jüngste Berechnungen zeigen beispielsweise, dass wir die Erde auch ein Stück weit aus ihrem Gleichgewicht bringen, weil enorme Mengen Wasser…
Die Idee, Energie im Weltraum aufzufangen und von einem Satelliten gebündelt zur Erde zu schicken, weckt immer wieder Interesse – über theoretische Überlegungen ging es bisher aber nicht hinaus. Das haben kalifornische Wissenschaftler nun aber …