Schlagwort: Physik

Forscher entwickelt Plan, um Atommüll in Kernbrennstoff zu verwandeln

US-Forscher haben einen Weg gefunden, radioaktiven Atommüll in wertvollen Brennstoff für künftige Fusionsreaktoren umzuwandeln. Das seltene Tritium könnte so aus nuklearen Abfällen gewonnen werden, die bereits Tausende von Tonnen in den USA aus…

Mysteriöser Drehimpuls: Erde erlebt heute einen der kürzesten Tage

Heute ist einer der kürzesten Tage seit Beginn genauer Messungen. Seit Jahren dreht sich die Erde immer wieder etwas schneller als erwartet – ein Rätsel für Forscher. Bald könnte erstmals in der Geschichte eine negative Schaltsekunde nötig werd…

Quantenmechanik: Viele Physiker widersprechen ihrer Bedeutung

Ein Jahrhundert nach ihrer Entstehung ist die Quantenmechanik aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Obwohl sie aber die Grundlage für viele Technologien ist, herrscht unter Physikern weiterhin Uneinigkeit über ihre grundlegende Bedeutu…

MIT zeigt mit extrem kalten Atomen: Einstein lag falsch, Bohr hat Recht

Physiker des MIT haben in einem eindrucksvollen Experiment nach­gewiesen, dass Albert Einstein in einem berühmten Streit mit sei­nem Kollegen Niels Bohr falschlag. Sie stellten das bekannte Doppel­spalt-Experiment quasi in Perfektion nach. (W…

LHC-Forscher entdecken, warum es uns überhaupt geben kann

Wissenschaftler am weltgrößten Teilchenbeschleuniger, dem Large Hadron Collider (LHC) bei Genf, haben erstmals einen fundamentalen Unterschied im Verhalten von Materie und Antimaterie gemessen. Dieser erklärt, warum es uns überhaupt gibt. (We…

Doch nicht reine Theorie: Forscher beobachten Licht in „imaginärer Zeit“

Wie seltsam physikalische Vorgänge im Quanten-Bereich sein können, zeigt eine aktuelle Forschungsarbeit. In dieser wurde Licht in Zuständen beobachtet, die bisher eigentlich als mathematisches Hilfskonstrukt eine Rolle spielten. (Weiter lesen…

Doch nicht reine Theorie: Forscher beobachten Licht in „imaginärer Zeit“

Wie seltsam physikalische Vorgänge im Quanten-Bereich sein können, zeigt eine aktuelle Forschungsarbeit. In dieser wurde Licht in Zuständen beobachtet, die bisher eigentlich als mathematisches Hilfskonstrukt eine Rolle spielten. (Weiter lesen…

Leben wir in 3D-Zeit? Neue Theorie will mal wieder die Physik vereinen

3D-Zeit statt Raumzeit: Ein Forscher schlägt ein neues Fundament für die Physik vor – mit dem Anspruch, Gravitation und Quantenwelt zu vereinen. Wenn er recht hat, wäre das gewaltig. Doch die Theorie bewegt sich ganz klar abseits des wissenscha…

Rätsel auf Eis: Detektor entdeckt mysteriöses Signal aus dem Erdinneren

Immer wieder sorgen rätselhafte Radiosignale für Schlagzeilen. Doch was ein Ballon-Experiment über dem antarktischen Eis nun entdeckt hat, stellt gängige Modelle der Teilchenphysik infrage – die Signale scheinen aus dem Inneren der Erde zu komm…

Asteroiden sollen Hinweise auf die mysteriöse fünfte Kraft liefern

Seit Jahrzehnten basiert unser physikalisches Weltverständnis auf vier fundamentalen Kräften: Gravitation, Elektromagnetismus sowie die starke und schwache Kernkraft. Physiker wollen nun nachweisen, dass es noch eine fünfte große Kraft gibt. …