Schlagwort: Physical Review Letters

Wir könnten schon bald explodierende Schwarze Löcher beobachten

Schwarze Löcher gelten als Sinnbild kosmischer Endgültigkeit: Nichts entkommt ihrer Schwerkraft, nicht einmal Licht. Allerdings sind einige von ihnen wahrscheinlich nicht so ewig, wie es scheint – sie können sogar explodieren und wir werden es …

MIT-Forscher legen Konzept für den Bau eines Neutrino-Lasers vor

Forscher der renommierten Technologie-Uni MIT und der University of Texas at Arlington haben ein Konzept vorgestellt, das wie Science-Fiction klingt: Sie wollen einen „Neutrino-Laser“ konstruieren. (Weiter lesen)

Mächtiges Gravitationswellen-Ereignis bestätigt Einstein und Hawking

Das Laser-Interferometer-Observatorium LIGO hat sein zehnjähriges Jubiläum vollkommen würdig begangen: Es bestätigte mit einer neuen Beobachtung zentrale Vorhersagen von Physikern wie Albert Einstein, Stephen Hawking und Roy Kerr. (Weiter les…

Forscher widerlegen Jahrhunderte alte Erklärung für rutschiges Eis

Seit fast zwei Jahrhunderten galt es als gesicherte Erkenntnis: Eis ist glatt, weil Druck oder Reibung eine dünne Schicht Wasser auf seiner Oberfläche entstehen lassen. Forscher aus dem Saarland zeigten nun aber, dass diese Annahme falsch ist. …

MIT zeigt mit extrem kalten Atomen: Einstein lag falsch, Bohr hat Recht

Physiker des MIT haben in einem eindrucksvollen Experiment nach­gewiesen, dass Albert Einstein in einem berühmten Streit mit sei­nem Kollegen Niels Bohr falschlag. Sie stellten das bekannte Doppel­spalt-Experiment quasi in Perfektion nach. (W…

Magnetismus umschalten: Forscher finden Material für Speicher 2.0

Ein neuer Schaltmechanismus verspricht effizientere Speicherchips: Erstmals lässt sich eine bestimmte Form des Magnetismus allein durch elektrischen Strom umkehren – ohne äußeres Magnetfeld. Grundlage ist ein spezielles Material mit innerer Asy…

Magnetismus umschalten: Forscher finden Material für Speicher 2.0

Ein neuer Schaltmechanismus verspricht effizientere Speicherchips: Erstmals lässt sich eine bestimmte Form des Magnetismus allein durch elektrischen Strom umkehren – ohne äußeres Magnetfeld. Grundlage ist ein spezielles Material mit innerer Asy…

Magnetismus umschalten: Forscher finden Material für Speicher 2.0

Ein neuer Schaltmechanismus verspricht effizientere Speicherchips: Erstmals lässt sich eine bestimmte Form des Magnetismus allein durch elektrischen Strom umkehren – ohne äußeres Magnetfeld. Grundlage ist ein spezielles Material mit innerer Asy…

Quantenäquivalent des 2. Hauptsatz der Thermodynamik entdeckt

Ein zentrales Rätsel der Quantenphysik scheint gelöst: En­tangle­ment – also Quantenverschränkung – lässt sich unter bestimmten Bedingungen genauso verlustfrei „hin und zurück“ manipulieren wie Energie in der klassischen Thermodynamik. (Weite…

Ein neues Fenster zur Dunklen Materie? „Dark Photons“ starten durch

Über Jahre galt er als wissenschaftlich gescheitert: ein Teilchenkandidat, der den Anforderungen Dunkler Materie nicht standhielt. Doch eine neue Theorie ändert die Spielregeln – und bringt ihn zurück ins Zentrum der Debatte. (Weiter lesen)