Am Anfang war das Feuer! … oder doch das Eis? Eine neue Materiephase, entdeckt am Brookhaven National Laboratory in den USA, vereint beide Extreme und könnte die Grundlage für effizientere Quantencomputer und neuartige Kühlsysteme bilden. (…
Dank einer neuen Lasertechnik wurde ein Elektronenstrahl mit fünfmal höherer Stromstärke als je zuvor erzeugt. Die Methode komprimiert Elektronen extrem präzise und minimiert dabei störende Energieverluste. (Weiter lesen)
Ein Durchbruch in der Quantencomputertechnik verspricht effizientere und leistungsfähigere Systeme: Chinesische Forscher haben erstmals eine neue Art von Quanten-Bausteinen erfolgreich miteinander verschränkt. (Weiter lesen)
Das LZ-Experiment zur Suche nach Dunkler Materie hat neue Grenzen für deren Wechselwirkungen gesetzt. Der hochempfindliche Detektor mit 7 Tonnen flüssigem Xenon ermöglicht präzise Messungen und liefert wertvolle Daten für die Theoriebildung. …
Ein „peinliches Problem“ der Physik rückt seiner Lösung näher: Forschern ist ein Durchbruch in der Jagd nach der mysteriösen Dunklen Materie gelungen. Ein neuartiges Atominterferometer verspricht, wichtige winzige Signale um das 1000-fache zu v…