Phishing-E-Mails im Namen von bekannten Herstellern und Unternehmen sind nichts ungewöhnliches. Nun warnt der Routeranbieter AVM vor einer solchen Welle an Phishing-Versuchen in ihrem Namen – Nutzer sollen dabei mit einer angeblichen Anrufbeant…
Bei der Bundesnetzagentur läuft der Kampf gegen die missbräuchliche Nutzung von Telefonnummern auf Hochtouren. In diesem Jahr sind durch die Behörde bereits tausende Nummern stillgelegt worden und die Betreiber dürfen ihre Geschäfte auch nicht …
Google rühmt sich zwar gern seiner weit entwickelten Algorithmen zur Betrugserkennung, in der Praxis können diese aber offenbar ihr Versprechen nicht halten. Das zeigt der Fall eines Jugendlichen, der mit Google-Anzeigen ein Vermögen aufbaute. …
Mobiles Phishing ist im Vormarsch – und obwohl die meisten Nutzer gut aufgeklärt sind, was Betrugsmethoden im Internet angeht, fallen erstaunlich viele dennoch auf Phishing auf dem Smartphone herein. Das geht aus einer Untersuchung hervor. (W…
Microsoft hat einen riesigen Phishing-as-a-Service-Betrieb aufgedeckt. Dahinter stecken Cyberkriminelle, die mehr als 120 Vorlagen anbieten, mit denen sich Informationen von Internetnutzern stehlen lassen. Ein solcher Dienst in dem Ausmaß war b…
Das Bild der italienischen Mafia besteht wohl immer noch vor allem in bewaffneten, südeuropäischen Männern in teuren Anzügen, die sich um ihren Familienältesten scharen. In der heutigen Realität sitzen sie eher vor dem PC und verschicken Phishi…
Im Vorfeld der Bundestagswahlen sind vermehrt Cyberangriffe ausländischer Nachrichtendienste ein Problem. Die Behörden in Deutschland haben nun vermutlich zum dritten Mal in diesem Jahr eine entsprechende Warnung an Abgeordnete verschickt. (W…
Cyberkriminelle haben erkannt, dass man mit Menschen, die sich illegal einen gefälschten Impfausweis besorgen wollen, offenbar gut Kasse machen kann. Phishing-Websites mit Corona-Bezug boomen, viele Zugriffe kommen dabei aus Deutschland. (Wei…
Microsoft weitet seine Defender-Funktionen auf das Kommunikationstool Teams aus, in dem ausgehende Links in Echtzeit auf Sicherheitsbedenken geprüft werden können. „Safe Links“ kommt bereits in Word, Outlook und Co. zum Einsatz und soll vor all…
Die Rechtsabteilung Microsofts hat einen wichtigen Erfolg im vorbeugenden Kampf gegen Betrüger erzielt. Das Unternehmen verfügt nun über eine gerichtliche Vollmacht, mit der man Domains, die für Homoglyphen-Angriffe genutzt werden können, still…