
Der aktuelle US-Präsident Donald Trump beweist, dass man nicht unbedingt eine jahre- oder jahrzehntelange Polit-Karriere absolvieren muss, um das höchste Amt des Landes bekleiden zu können. Deshalb konnte man sich bei den jüngsten Gerüchten rund um angebliche Ambitionen von Mark Zuckerberg in diese Richtung durchaus vorstellen, dass da etwas dran ist. Der Facebook-Chef hat das nun aber ausgeschlossen, vorerst jedenfalls. (Weiter lesen)

Ein Manager des russischen Security-Dienstleisters Kaspersky Labs ist vor einiger Zeit verhaftet wurden. Wie erst jetzt bekannt wurde, setzten die russischen Behörden Ruslan Stoyanov bereits im Dezember fest. Der Vorwurf ist recht schwerwiegend: Es geht um nichts Geringeres als Landesverrat. (Weiter lesen)

Der ehemalige Google-Manager Hugo Barra, der lange Zeit ein Aushängeschild für das mobile Betriebssystem Android war, hat den kalifornischen Konzern 2013 in Richtung China verlassen. Barra sollte Xiaomi helfen auch im Westen mehr Bekanntheit zu erlangen. Doch nun zieht es ihn wieder ins Silicon Valley zurück, wie Barra vor kurzem bekannt gab. (Weiter lesen)

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat vor einiger Zeit größere Ländereien auf der hawaiianischen Insel Kauai gekauft. Mitten in dem Gebiet liegen aber auch Bereiche, die anderen Menschen gehören. Diese will er nun per Klage zum Verkauf ihres Besitzes zwingen. Es geht um einige hundert Grundbesitzer. (Weiter lesen)

Der chinesische Suchmaschinenkonzern Baidu konnte einen ehemals hochrangigen Microsoft-Manager für seine Unternehmensführung verpflichten. Qi Lu wird zukünftig als Chief Operation Officer (COO) für das Unternehmen tätig sein und übernimmt an einem recht kritischen Punkt. (Weiter lesen)

Laut einem Interview wurde der noch amtierende US-Präsident Barack Obama kürzlich gefragt, was er denn nach der Übergabe der Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger zu tun gedenke. Scherzhaft antwortete er, dass er auf einen Job bei Spotify hoffe – und der Streaming-Dienst reagierte mit einer passenden Stellenanzeige. (Weiter lesen)

Der gesellschaftliche Wandel in Bezug auf Themen der Digitalisierung stellt auch den Arbeitsmarkt auf eine harte Probe bzw. verändert diesen. Dazu hat sich nun auch Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit, Gedanken gemacht. Er meint, dass sich Menschen in der heutigen Welt ständig weiterbilden müssten. (Weiter lesen)

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat jetzt das Ergebnis seines jährlichen Hobbyprojektes vorgestellt: Er hat sich seinen eigenen Smart-Home-Assistenten entwickelt, der diverse Aufgaben im Alltag übernehmen kann. Spektakulär ist das Ganze letztlich kaum – dafür aber durchaus ein Beispiel dafür, wie einfach so etwas heute ist. (Weiter lesen)

Microsoft-Gründer Bill Gates hat einmal mehr eine Reihe von anderen Milliardären um sich geschart, um gemeinsam ein Kernproblem der Menschheit anzugehen. Diesmal geht es darum, die ökologische Energiegewinnung mit hohen Investitionen stärker in Fahrt zu bringen. (Weiter lesen)

John Gruber hat vor kurzem eine etwas unbedachte oder vielleicht besser gesagt schlecht formulierte Äußerung über Apple-Chefdesigner Jony Ive in einem Podcast veröffentlicht. Gruber ließ die Bemerkung fallen, er habe gehört, dass sich Ive zuletzt in Sachen Produktdesign herausgehalten habe – und heizte damit die Gerüchteküche an, die nun schon vom Ives Ruhestand berichtet. (Weiter lesen)