Roboter nehmen Menschen zunehmend Arbeitsplätze weg. Das ist mitnichten eine neue Erkenntnis, in den vergangenen Jahrzehnten übernahmen Maschinen immer mehr Jobs, die früher Menschen innehatten. Und das wird auch sicherlich nicht weniger werden. Bill Gates meint dazu, dass Regierungen Roboter-Arbeitskräfte besteuern sollten. (Weiter lesen)
Der gebürtige Deutsche Kim Dotcom wurde vor mittlerweile fünf Jahren in seiner Wahlheimat Neuseeland verhaftet und später auf Kaution freigelassen. Seither steht er im Mittelpunkt diverser Gerichtsprozesse. Einen Entscheidenden hat Dotcom nun verloren, denn das Auckland High Court hat geurteilt, dass der Internet-Unternehmer an die USA ausgeliefert werden darf. (Weiter lesen)
Für Linux-Gründer Linus Torvalds hat die Selbstdarstellung der Technologie-Branche nichts mit der Realität zu tun. Ständig würden Innovationen zelebriert, was aber letztlich nichts anderes sei als eine egoistische Selbstbeweihräucherung. (Weiter lesen)
Nach einem längeren Hin und Her ist es nun tatsächlich passiert: Der Erbe Samsung und damit auch De-facto-Chef des Konzerns, Lee Jae Yong, ist von der südkoreanischen Justiz verhaftet worden. Zuletzt hatten sich die Vorwürfe rund um Korruption, Meineid und Veruntreuung verdichtet. (Weiter lesen)
Bill Gates ist zwar schon vor vielen Jahren aus dem Tagesgeschäft bei Microsoft ausgestiegen, kann aber dann doch nicht ganz von seiner Firma lassen. Gelegentlich schaut er noch vorbei und beglückt jene, die heute die Praxis verantworten müssen, mit Ratschlägen. (Weiter lesen)
Apple-Chef Tim Cook hat vergangene Woche eine Europareise absolviert und dabei einigen Medien Interviews gegeben. Der CEO des kalifornischen Herstellers wurde dabei zu zahlreichen Themen befragt, diese reichten von Augmented Reality bis hin zu …
Der Regierungswechsel in den USA hat jetzt auch dafür gesorgt, dass derjenige seinen Job los ist, der dafür sorgen soll, dass die Netzwerke des Weißen Hauses und die Geräte des Präsidenten nicht gehackt werden können. Wie es in dieser Beziehung nun weitergeht, ist erstmal unklar. (Weiter lesen)
Allzu oft ist sein Name vor Gericht bzw. den Prozessunterlagen zwar nicht gefallen, es ist aber klar, dass der ganze Fall ZeniMax gegen Oculus bzw. Facebook ihn als zentrale Figur hatte. Die Rede ist natürlich von John Carmack, Mitgründer und langjähriger Technikchef von id Software. Und Carmack hat sich nun dazu zu Wort gemeldet. (Weiter lesen)
Die Gaming-Szene hat mit Masaya Nakamura eine weitere Ikone verloren. Der Gründer der Videospiele-Firma Namco ist verstorben. Nakamura wird zuweilen als „Vater von Mac-Man“ bezeichnet – zwar hat er das Spiel nicht selbst erfunden, wohl aber für dessen Erfolg gesorgt. (Weiter lesen)
Nachdem der US-amerikanische Präsident Donald Trump am vergangenen Freitag ein Einreisestopp gegen Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern verhängt hatte, reagiert der Vorsitzende von Microsoft mit einer E-Mail an alle Mitarbeiter des Unternehmens auf dieses Vorgehen. (Weiter lesen)