Schlagwort: Personen aus der Wirtschaft

Geld für Ältere und Kinder: Bill Gates hält eine Robotersteuer für sinnvoll

Microsoft, Bill Gates, Gates
Roboter nehmen Menschen zunehmend Arbeitsplätze weg. Das ist mitnichten eine neue Erkenntnis, in den vergangenen Jahrzehnten übernahmen Maschinen immer mehr Jobs, die früher Menschen innehatten. Und das wird auch sicherlich nicht weniger werden. Bill Gates meint dazu, dass Regierungen Roboter-Arbeitskräfte besteuern sollten. (Weiter lesen)

Neuseeländisches Gericht: Kim Dotcom darf an USA ausgeliefert werden

Kim DOTCOM, Kim Schmitz, Mega
Der gebürtige Deutsche Kim Dotcom wurde vor mittlerweile fünf Jahren in seiner Wahlheimat Neuseeland verhaftet und später auf Kaution freigelassen. Seither steht er im Mittelpunkt diverser Gerichtsprozesse. Einen Entscheidenden hat Dotcom nun verloren, denn das Auckland High Court hat geurteilt, dass der Internet-Unternehmer an die USA ausgeliefert werden darf. (Weiter lesen)

Korruption, Meineid und Veruntreuung: Samsung-Chef wurde verhaftet

Samsung, Logo, Samsung Logo
Nach einem längeren Hin und Her ist es nun tatsächlich passiert: Der Erbe Samsung und damit auch De-facto-Chef des Konzerns, Lee Jae Yong, ist von der südkoreanischen Justiz verhaftet worden. Zuletzt hatten sich die Vorwürfe rund um Korruption, Meineid und Veruntreuung verdichtet. (Weiter lesen)

John Carmack: Experten-Aussagen im Oculus-Prozess waren „lächerlich“

Oculus Rift, Id Software, John Carmack
Allzu oft ist sein Name vor Gericht bzw. den Prozessunterlagen zwar nicht gefallen, es ist aber klar, dass der ganze Fall ZeniMax gegen Oculus bzw. Facebook ihn als zentrale Figur hatte. Die Rede ist natürlich von John Carmack, Mitgründer und langjähriger Technikchef von id Software. Und Carmack hat sich nun dazu zu Wort gemeldet. (Weiter lesen)

Auch Microsoft-Mitarbeiter von Einreiseverbot in die USA betroffen *Update*

Usa, Präsident, Donald Trump, US-Präsident, Weißes Haus, trump
Nachdem der US-amerikanische Präsident Donald Trump am vergangenen Freitag ein Einreisestopp gegen Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern verhängt hatte, reagiert der Vorsitzende von Microsoft mit einer E-Mail an alle Mitarbeiter des Unternehmens auf dieses Vorgehen. (Weiter lesen)