Spotify führt eine neue Funktion ein, die Nutzern mehr Kontrolle über ihre Musikempfehlungen gibt. Ab sofort lassen sich einzelne Songs vom Algorithmus ausschließen – eine von vielen herbeigesehnte Lösung für das Problem ungewollter Wiedergaben…
Microsoft testet in Windows 11 eine Rückkehr der Videohintergründe: Nutzer können künftig MP4-Dateien als animierte Desktop-Wallpaper verwenden. Die Funktion erinnert an DreamScene aus Windows Vista und könnte Wallpaper Engine Konkurrenz …
Auf der IFA 2025 stellten EufyMake und einige an der Entwicklung beteiligte Partner erstmals den neuen UV-Drucker E1 vor. Das kompakte Gerät soll Funktionen, die bislang großen Profi-Anlagen vorbehalten waren, in ein benutzerfreundliches Format…
Spotify hat seine neuen Smart-Filter für Premium-Nutzer gestartet. Die neue Funktion ermöglicht es Nutzern, ihre gespeicherten Inhalte nach Aktivität, Stimmung oder Genre zu sortieren. Ganz ohne Kritik geht die Einführung aber nicht von statten…
Google führt ein Feature namens „Preferred Sources“ ein: Nutzer in den USA und Indien können jetzt ihre Lieblings-Nachrichtenquellen für die Top Stories auswählen. Die Funktion war zuvor nur als experimentelles Feature verfügbar. (Weiter lese…
Steam überarbeitet seinen Store. Die angepasste Benutzeroberfläche soll die Navigation und das Entdecken von Spielen vereinfachen. Dafür werden Menüs zusammengelegt und neue Unterbereiche geschaffen. Das frische Design kann bereits getestet …
Microsoft 365 Copilot bekommt ein Gedächtnis: Ab Juli 2025 speichert die KI automatisch Details über Nutzer und deren Arbeitsweisen. Ziel ist es, den KI-Assistenten effizienter zu machen. Doch wie funktioniert das und welche Kontrolle behal…
Microsoft verbessert den Microsoft Store für Windows 11 grundlegend: Mit personalisierten Empfehlungen, intelligenterer Suche, Copilot-Integration und tieferer Windows-Einbindung soll das „Nutzererlebnis deutlich aufgewertet“ werden. (Weite…
OpenAI erweitert die Funktionen der kostenlosen ChatGPT-Version: Ab sofort können auch Nutzer ohne Abo von verbesserten Gedächtnisfunktionen (Memory) profitieren. Die KI merkt sich Gesprächsinhalte und kann diese für personalisierte Antw…
Bei der Entwicklung des neuen Startmenüs hat Microsoft eng mit Windows-Nutzern zusammengearbeitet und erstmals wichtige Anwenderwünsche umgesetzt. Jetzt hat man das Ergebnis detailliert präsentiert. Zusätzlich zeigt man auch verworfene Ideen. …