Das ZDF positioniert seine Mediathek neu und präsentiert sich als modernes Streaming-Portal: Mit verbesserter Navigation, personalisierten Empfehlungen und einem Netflix-ähnlichen Design will der öffentlich-rechtliche Sender mit der Zeit…
Gute Nachrichten aus der dritten Beta: Eine von Nutzern schmerzlich vermisste Personalisierungsfunktion feiert in Android 16 ihr Comeback. Google bringt nach Jahren die Icon-Anpassung zurück – und das ist nicht alles, was die neue Beta-Version …
Microsoft verwandelt Copilot in einen digitalen Verkaufsberater mit neuen KI-gestützten Werbeformaten. Die Anzeigen sollen relevanter sein als herkömmliche Anzeigen und durch interaktive Showroom-Erlebnisse überzeugen. Doch wie werden die Nutze…
Android erhält eine Funktion zurück, die 2014 verschwand: Die Sperrbildschirm-Widgets. Die Widgets ermöglichen direkten Zugriff auf Smart-Home-Steuerung und wichtige Informationen – auch ohne Geräte vorher zu entsperren. (Weiter lesen)
Apple hat erstmals offiziell bestätigt, dass die schon lange geplante neue Version seines Sprachassistenten Siri, bei der dank KI-Anbindung persönlicher Kontext des Nutzers erfasst und sogar Aktionen innerhalb von Apps möglich werden sollen, d…
Würdet ihr einer KI Zugriff auf all eure Google-Dienste gewähren? Mit Pixel Sense plant Google genau das für das kommende Pixel 10. Die App soll Kalender, Gmail, Chrome und mehr analysieren – aber überraschenderweise ohne Daten in die Cloud zu …
WhatsApp führt eine lang erwartete Neuerung ein: Nutzer können jetzt ihre Chats mit individuellen Themes und Farboptionen personalisieren. Die Funktion wird schrittweise weltweit ausgerollt und verspricht eine frische Optik für die beliebten Me…
Windows 11-Nutzer können sich auf eine Neuerung freuen: Die Widgets auf dem Sperrbildschirm, bisher nur in anderen Regionen verfügbar, sollen nun auch hierzulande eingeführt werden. Wir erklären euch, wie ihr die Widgets auch wieder loswerden k…
Microsoft will seine Website für den Vertrieb von offiziellen Themes und Hintergrundbildern für Windows 10 und 11 abschalten. Statt einer relativ brauchbaren Übersichtsseite setzt man künftig auf den Microsoft-Store als Vertriebsweg. Die Folg…
Microsoft stellt den Xbox-Avatar-Editor ein. Damit verschwinden auch die Avatare. Doch es gibt Ausnahmen für die beliebten Xbox 360-Avatare, denn die bleiben erhalten. Nutzer bekommen zudem all ihre Käufe seit November 2023 komplett erstattet. …