Der KI-Entwickler Perplexity hat seinen neuen Browser Comet, der bislang nur zahlenden Nutzern vorbehalten war, kostenlos für alle verfügbar gemacht. Das Unternehmen positioniert das Programm als ernst zu nehmende Alternative zu Googles Chrome….
Bisher erhalten nur wenige Verlage überhaupt Geld dafür, dass ihre Inhalte verwendet werden, um KI-Modelle zu füttern. Microsoft will nun offenbar eine Art Marktplatz einführen, auf dem Website-Betreiber und Verlage ihre Inhalte für das KI-Tra…
In dem seit Monaten schwelenden Streit um die Zukunft der Video-Plattform TikTok zeichnet sich eine Wende ab: Die USA und China haben nach Angaben des US-Finanzministers Scott Bessent ein Rahmenabkommen vereinbart. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom präsentiert das T Phone 3 als sein erstes KI-Smartphone ohne sichtbare Apps. Nutzer steuern das Gerät per Sprachbefehl über den integrierten Perplexity-Assistenten. Das Handy ist ab sofort zu einem günstigen Preis zu haben…
Der KI-Anbieter Perplexity hat ein gigantisches Angebot für den Kauf des Chrome-Browsers von Google im Wert von 34,5 Milliarden US-Dollar abgegeben. Die Höhe des Gebots übersteigt sogar den aktuellen Marktwert des Unternehmens. (Weiter lesen)…
Truth Socials neue KI-Suchfunktion sorgt für Aufsehen: Der von Perplexity betriebene Chatbot widerspricht Donald Trump in zentralen politischen Fragen und bezeichnet unter anderem seine Wahlbetrugsbehauptungen als „haltlos“. (Weiter lesen)
Bei Apple gibt es Insider-Informationen zufolge seit neuestem das Team „Answers, Knowledge, and Information“, das an einer eigenen KI-Suchmaschine arbeitet. Federführend soll ein ehemaliger Siri-Manager sein, der Probleme mit Siri als „peinlich…
Windows 11 gilt als moderner, aber auch ressourcenhungriger als sein Vorgänger. Jetzt kündigt Microsoft an, gezielt an der Performance zu arbeiten – und setzt dabei auf die Rückmeldungen der Nutzer. (Weiter lesen)
Googles Milliardengeschäft mit Werbung ist in Gefahr – weil immer mehr Nutzer Antworten direkt von KI-Systemen erhalten. Jetzt testet der Konzern eine neue Strategie: Werbung wird direkt in KI-Chatverläufe eingebunden. (Weiter lesen)