Noch vor nicht langer Zeit waren Smartwatches der sprichwörtliche „heiße Scheiß“, Neuvorstellungen wurden mit großer Spannung verfolgt, vor allem die Apple Watch beschäftigte über Monate die Fachwelt. Und heute? Heute ist diese Geräteklasse im Sinkflug, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigt die Kurve steil nach unten. (Weiter lesen)
Der Druckerhersteller HP kam zuletzt in die Schlagzeilen, weil Besitzer mehrerer Geräte des US-Herstellers plötzlich eine merkwürdige Fehlermeldung zu sehen bekamen. Hintergrund war ein in der Firmware der Drucker voreingestelltes Datum, ab dem Drittherstellerpatronen nicht mehr akzeptiert werden. Das nimmt man nun per Firmware-Update zurück, zumindest vorerst. (Weiter lesen)
Der Fitness-Tracker ist bis auf weiteres tot, daran gibt es keine Zweifel. Microsoft hat vergangene Woche das Aus bestätig und Band 2 aus dem Verkauf genommen, auch das auch das dazugehörige Software Development Kit (SDK) wurde entfernt. Das bedeutet aber nicht, dass der Konzern nicht an einem Nachfolger gearbeitet hat. Davon sind nun Fotos durchgesickert. (Weiter lesen)
Auf einer Veranstaltung von Foxconn will jemand einen Blick auf Prototypen zweier neuer Apple-Produkte geworfen haben. Der Bericht ist durchaus glaubhaft. Demnach handelt es sich bei den Geräten um ein nicht mehr ganz unbekanntes neues MacBook Pro und eine neue Tastatur. (Weiter lesen)
Seekabel sind gewissermaßen das Rückgrat der weltweiten Kommunikation, ohne diese wären das Internet und andere vernetzte Informationstechnologien nicht das, was wir heute kennen. Naturgemäß sind hier Geschwindigkeit und Datenmenge die wichtigsten Währungen. Nun hat der verhältnismäßig neue Netzwerk-Riese Nokia-Alcatel-Lucent einen neuen und sicherlich beeindruckenden Rekord aufgestellt. (Weiter lesen)
Der ehemalige Technikchef von id Software und Doom-Miterfinder John Carmack ist seit einer Weile beim VR-Anbieter Oculus tätig, dort hat er ebenfalls die Position des CTO inne. Und Carmack hat sich nun durchaus selbstkritisch in Bezug auf Virtual Reality geäußert und gemeint, dass diese Branche derzeit vom Neuigkeitswert profitiert, das aber langfristig nicht genug sein wird. (Weiter lesen)
Die Electronics-Sparte von Samsung wird zumindest rein wirtschaftlich erst einmal glimpflich aus dem Galaxy Note 7-Debakel herauskommen. Obwohl man das aktuelle Top-Smartphone quasi komplett zurückrufen musste, soll der Gewinn im dritten Quartal sogar noch höher liegen als erwartet. (Weiter lesen)
Hardware, Software, Inhalte: Der VR-Pionier Oculus lädt in dieser Woche zur mittlerweile dritten Auflage der Entwicklerkonferenz und Hausmesse Oculus Connect ein und kündigte in einem Rundumschlag in allen wichtigen Bereichen der VR-Entwicklung Neuerungen an. Dazu gehört das Projekt Santa Cruz, Oculus Touch und die ersten Hollywood-Filme für VR. (Weiter lesen)
Amazons Echo war eine etwas überraschende Erfolgsstory: Das Gerät wurde von der Fachpresse relativ verhalten aufgenommen, doch die Kunden des Versandhändlers rissen sich um den intelligenten Lautsprecher. Google hat seinen Konkurrenten Home bereits auf der Entwicklerkonferenz I/O vorgestellt, gestern lieferte man viele noch ausstehende Details dazu. (Weiter lesen)
Microsoft bereitet derzeit neue Surface-Modelle vor, das darf man ruhig als Fakt bezeichnen. Welche das sein werden, ist aber offen. Einen ersten Vorgeschmack liefert und die US-amerikanische Telekommunikationsbehörde FCC, diese hat nämlich ein neues Surface-Keyboard abgesegnet und dazu auch Bildmaterial freigegeben. (Weiter lesen)