Microsofts Mixed-Reality-Headset HoloLens ist derzeit noch in einer Art Vorabphase, denn es ist noch immer nicht weltweit und allgemein verfügbar. Vor allem ist die neuartige Brille noch sehr teuer, in Deutschland ist die Development Edition für satte 3299 Euro zu haben. Dazu kommt, dass HoloLens noch einige technische Unzulänglichkeiten, allen voran ein begrenztes Sichtfeld, hat. (Weiter lesen)
Am Montag hat Apple ein Update für seine Smartwatch bereitgestellt. Die watchOS-Firmware mit der Nummer 3.1.1 sollte eigentlich einige Fixes für Benachrichtigungen und „Activity Rings“ mit sich bringen, alles in allem war es ein kleines Wartungsupdate. Doch das ging nun mächtig nach hinten los, da einige Apple Watches danach nicht mehr funktionierten. (Weiter lesen)
Das Augmented oder Mixed Reality-Startup Magic Leap ist und bleibt die große Unbekannte in diesem neuen technologischen Bereich. Seit einer gefühlten Ewigkeit wird hier mindestens eine kleine Revolution in Aussicht gestellt, mit Ausnahme einiger Teaser hat die Öffentlichkeit aber noch nicht viel zu sehen bekommen. Die Macher wehren sich nun gegen Kritik, sie würden zu langsam vorankommen. (Weiter lesen)
Apple musste schon kurz nach ihrer offiziellen Vorstellung die Verspätung des neuen Wireless-Kopfhörer AirPods eingestehen. Bislang gibt es zwar keine öffentliche Erklärung was den Marktstart verzögert, nun gibt es aber eine gute Theorie, wo das Problem liegt. (Weiter lesen)
Nach einem längeren Wartezeitraum sind die Touch-Controller für die Virtual Reality-Brille Oculus Rift nun zum Kauf erhältlich. Die Spieler können nun auch aktiv ihre Hände in VR-Spielen verwenden, um beispielsweise Handgesten auszuführen. (Weiter lesen)
Microsoft und Intel stellen beim sogenannten „Project Evo“ unter anderem die Einführung relativ kostengünstiger „Mixed-Reality“-Geräte in den Mittelpunkt, um so ähnliche Features wie HoloLens erschwinglicher zugänglich zu machen. Jetzt hat Microsoft erstmals konkrete Angaben darüber gemacht, was ein PC können muss, um die neuen, günstigeren Mixed-Reality-Headsets zu nutzen. (Weiter lesen)
Lenovo, Mutterkonzern von Motorola, hat angekündigt, vorerst keine neue Smartwatch mehr veröffentlichen zu wollen – der Markt zeige einfach nicht „genügend Bewegung“. Auch andere Hersteller sprechen ernüchtert über ihre Zukunftspläne fürs Handgelenk. (Weiter lesen)
Selbst der beste Sprachassistent gerät bei bestimmten Daten schnell einmal an seine Grenzen. Der Handelskonzern Amazon soll daher eine weitere Version seines Echo-Lautsprechersystems vorbereiten, die auch mit einem herkömmlichen Touch-Screen ausgestattet ist. (Weiter lesen)
Eine Gruppe von Sicherheitsexperten von der israelischen Ben Gurion Universität hat eine experimentelle Malware entwickelt, mit der sich ein Schwachpunkt der Audiochips von Realtek ausnutzen lässt, um die an einen PC angeschlossenen Kopfhörer oder Lautsprecher zu einer Art Mikrofon zu machen – und so mitzuschneiden, was um den jeweiligen Rechner herum passiert. (Weiter lesen)
Der Hersteller Sinovoip hat ein neues Modell der Banana Pi M2-Serie herausgebracht. Dieses bietet eine wesentlich verbesserte Ausstattung, unter anderem bis zu 64 Gigabyte internen Speicher sowie einen vollwertigen SATA-Anschluss. Darüber hat Hackerboards berichtet. (Weiter lesen)