Microsoft und Qualcomm haben sich viel Zeit gelassen, aber seit gestern trommeln die Konzerne kräftig für die ersten Laptops und Tablets mit einem Snapdragon ARM-Prozessor und Windows 10 S – ohne einige entscheidende Details zu nennen. Viel von…
Microsoft bewirbt sein neues Surface Book 2 gern mit dem vollmundigen Versprechen, man habe eines der leistungsfähigesten Notebooks überhaupt geschaffen. In der Praxis stößt das Gerät aber wegen eines Kompromisses bei der Leistung des Netzteils…
Aktuell liefern die Entwickler des Early-Access-Erfolgs Playerunknown’s Battlegrounds nur wenige großen Updates für die Live-Version aus und konzentrieren sich auf die Entwicklung von Version 1.0. Jetzt hat ein kleiner Patch aber für große Perf…
Microsoft bietet das Surface Book 2 nicht mehr nur in einer Variante mit 13,5-Zoll-Display an, sondern hat auch ein Modell mit 15-Zoll-Bildschirm auf den Markt gebracht. Eigentlich soll diese Version neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Laufzei…
In letzter Zeit tauchten viele Berichte zu der kommenden Microsoft-Konsole Xbox „Project Scorpio“ auf. Dabei hatte das Redmonder Unternehmen neben der Xbox One S sogar noch eine weitere Konsole in Planung. Der Entwurf wurde jedoch nach einiger …
Gut eine Woche vor der offiziellen Präsentation sind die meisten Geheimnisse um das kommende Smartphone Samsung Galaxy S8 gelüftet. Zusätzlich wurde jetzt ein weiterer Benchmark-Test geleakt. Demnach handelt es sich bei dem Galaxy S8 um das derzeit leistungsstärkste Smartphone überhaupt. (Weiter lesen)
Mit dem Release der GeForce GTX 1080 Ti hat der Grafikkartenhersteller Nvidia sein aktuelles Line-Up an Grafikkarten vervollständigt. Neben dem Top-Modell sind nun auch Varianten der GTX 1080 und der GTX 1060 hinzugekommen, welche mit schnellerem Speicher ausgestattet sind. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat neue Firmware-Updates für die beiden Geräte Surface Pro 4 und Surface Book veröffentlicht. Hiermit sollen sowohl die Systemstabilität als auch die Performance verbessert werden. Die neuste Firmware steht bereits zum Download bereit. (Weiter lesen)
Google will den Ressourcen-Verbrauch seines Browsers Chrome demnächst durch eine neue Funktionalität reduzieren, mit der Webseiten im Hintergrund nur noch auf eine begrenzte Prozessorleistung zugreifen dürfen. Entwickler von Web-Anwendungen haben aber Zweifel, ob das letztlich funktioniert. (Weiter lesen)
Den Raspberry Pi gibt es auch in einer Variante, welche für die Industrie konzipiert wurde. Diese wird Compute Module genannt und ist nun auch in der neusten Version verfügbar. Der Preis hat sich hierbei beinahe nicht geändert. Das Original kam bereits im April 2014 auf den Markt. (Weiter lesen)