Der vorsichtige Umgang mit Skripten ist eine wichtige Security-Vorsorge. Code sollte letztlich nur dort ausgeführt werden, wo dies benötigt wird. Auf irgendeinem nicht besonders leicht nachvollziehbaren Grund hat man sich bei Mozilla aber entsc…
Adobe-Mitbegründer Dr. Charles Geschke ist am Freitag im Alter von 81 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. Das hat das Unternehmen bekannt gegeben. Geschke startetet seine Karriere im Xerox Parc Forschungszentrum. Er ist einer der Väte…
Abmahnungen einzelner Personen sind in Zeiten wie diesen alles andere als ungewöhnlich und auch nicht unbedingt eine Meldung wert. Im vorliegenden Fall ist diese aber etwas ganz Besonderes, denn Adobe hat eine „schwarzkopierte“ Reader-Version…
Der PDF-Reader des Chrome-Browsers soll demnächst mit einer überarbeiteten Menüleiste ausgestattet werden. In Zukunft sollen sich hier auch der Zoom-Faktor und die dargestellte Seite einstellen lassen. Bisher wurden die Neuerungen allerdin…
Bislang war es nicht möglich, Firefox als Standard-App zum Öffnen von PDF-Dateien festzulegen. Mit der Version 78 hat sich das jetzt geändert. Windows 10 erkennt den Browser nun als PDF-Reader. Zudem wurde eine Einschränkung in Bezug auf das Öf…
Microsoft hat den im Edge-Browser enthaltenen PDF-Reader verbessert. Mit dem aktuellen Canary-Build ist es möglich, ein altes Feature erneut zu nutzen. Schon in der Legacy-Version von Microsoft Edge gab es eine Option, womit PDF-Dokumente laut …
Wenn man Informationen in PDF-Dokumenten vor unbefugten Blicken schützen will, sollte man sich nicht auf die integrierte Verschlüsselung verlassen. Denn diese wies erhebliche Schwächen auf und konnte von Angreifern effektiv ausgehebelt werden. …
Apple hat vor wenigen Tagen seinen neuen Nachrichten- und Magazin-Dienst Apple News+ vorgestellt. Jetzt häufen sich die Berichte von Nutzern, dass der Dienst zum Start wohl oft nicht ordnungsgemäß seinen Dienst tut. Darüber hinaus scheint Apple…
Microsoft hat im Zuge von Windows 8 einen eigenen (PDF-)Reader eingeführt, dieser war ursprünglich als „Metro“-App geplant und verfügbar. Doch demnächst endet die Geschichte dieser Anwendung, denn Microsoft hat begonnen, Nutzer über das Aus zu …
Microsoft hat mit Windows 10 Build 16215 nicht nur diverse Neuerungen rund um die Benutzeroberfläche eingeführt, sondern auch dem hauseigenen Browser Edge einige Verbesserungen spendiert, die für viele Nutzer durchaus nützlich sein dürften. Unter anderem lassen sich nun wieder Websites an die Taskleiste anpinnen. (Weiter lesen)