Sicherheitsforscher warnen jetzt vor einem neuen Trick von Cyberkriminellen. Dabei wird eine bösartige Word-Datei in ein PDF eingebettet, um der Malware-Erkennung zu umgehen. Damit hat Schadcode freie Fahrt auf dem PC. (Weiter lesen)
Der Umgang mit PDF-Dokumenten und Adobe Acrobat gehören in der IT-Welt zum Alltag wie Kaffee und Mate. Doch brauchen wir mittlerweile mehr als einen PDF-Reader. Ein guter Zeitpunkt, um sich die beliebten Apps Adobe Acrobat Pro und Standard gena…
Die Europäische Union hat ein Problem mit Piraterie und damit sind nicht etwa Verstöße der EU-Einwohner gemeint, sondern die Institution selbst. Denn Europa.eu, die offizielle Webseite der EU-Kommission, wird immer wieder von Scammern missbrauc…
Microsoft beginnt nun mit der neuen Einbindung der Adobe Acrobat PDF-Engine im Webbrowser Edge. Angekündigt wurde der Wechsel weg von der Microsoft Legacy-Engine erst Anfang Februar, nun starten die Änderungen. (Weiter lesen)
Google nutzt die Smartphone-Messe MWC 2023, um neue Funktionen für Android und Wear OS zu präsentieren. Diese gibt es nicht nur für Pixel-Geräte, sondern auch Smartphones anderer Hersteller. Insgesamt präsentiert man neun Neuerungen. (Weiter …
Adobe soll aktiv die Überprüfung geöffneter PDF-Dokumente durch Virenscanner blockieren. Das wollen Sicherheitsforscher jetzt herausgefunden haben. Sie sehen darin ein potenzielles Risiko für die Nutzer, weil versteckte Schadcodes nicht gefunde…
Der Cloud-Speicherdienst Dropbox stellt mehrere neue Funktionen vor, die Nutzern ab sofort die Sicherung, Wiederherstellung und Bearbeitung von Dateien erleichtern sollen. Unter anderem wurde das Backup-Feature optimiert und die Möglichkeit ein…
Der Edge-Browser auf Chromium-Basis verfügt schon seit einiger Zeit über ein Feature, mit dem Screenshots von Webseiten erstellt und zugeschnitten werden können. Nun hat Microsoft das Tool auch in den PDF-Editor eingebaut. Zuvor war die Funktio…
In der relativ weit verbreiteten Ghostscript-Software steckt eine Sicherheitslücke, die vor allem Server-Systeme in Gefahr bringt. Bekannt ist diese in der Security-Szene bereits länger, ein richtiger Patch lässt aber auf sich warten. (Weiter…
Microsoft hat für die drei jüngsten Windows 10 Versionen 21H1, 20H2 und 2004 ein weiteres Update freigegeben. Es handelt sich um ein kumulatives Update. Die Aktualisierung behebt einen Fehler im Umgang mit PDFs und verbessert den Update-Prozess…