Der von Samsung in der vergangenen Woche angeteaserte ArtPC Pulse ist heute präsentiert worden. Angesichts des doch sehr auf geheimnisvoll gemachten Videos wurden verschiedene Spekulationen laut. Herausgekommen ist nun erst einmal ein normaler Desktop-PC – mit einigen Besonderheiten. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Gole hat vor einiger Zeit den Gole 1 als weltweit kleinsten All-in-one-PC angekündigt. Und es ist durchaus beeindruckend, was das Unternehmen alles an Technik in das winzige Gehäuse gesteckt hat. Unser Kollege Alexander Böhm hatte nun Gelegenheit, das Produkt auszuprobieren – und schwankt offensichtlich etwas zwischen beeindruckt und enttäuscht sein. (Weiter lesen)
Es gibt so manchen, der an der Umsetzbarkeit von Star Citizen zweifelt. Chris Roberts‘ Weltraumepos gilt als besonders ehrgeizig, viele glauben, dass es zu ehrgeizig sein könnte. Ein Beweis dafür ist die nun bekannt gegebene Verschiebung der Einzelspieler-Kampagne Squadron 42 zwar nicht, dennoch werden die Zweifler das als kein gutes Zeichen sehen. (Weiter lesen)
Der Software-Riese Microsoft lädt die Presse am 26. Oktober zu einem Event nach New York ein. Das berichten die ersten US-Webseiten, bei denen die Einladung bereits eingetrudelt ist. Zudem hat Microsoft bereits eine eigene Webseite zum Event freigeschaltet. (Weiter lesen)
Der taiwanische PC-Hersteller Gigabyte hat wie einige andere Anbieter auch eine Serie von Kleinst-Rechnern auf Basis des Designs von Intels NUC (Next Unit of Computing) im Programm. Jetzt kommen die sparsamen aber leistungsfähigen Mini-Desktop-PCs in einer neuen Generation auf den Markt, die Intels neue Core-SoCs der „Kaby Lake“-Serie an Bord hat. (Weiter lesen)
Facebook und seine Virtual-Reality-Tochter Oculus haben ohne einen Eingriff in die Hardware des VR-Headsets die Anforderungen für den Betrieb des Oculus Rift deutlich gesenkt. Man soll nun keinen PC mit teurer High-End-Ausstattung mehr benötigen, um das Rift-Headset nutzen zu können. Möglich wird dies durch Veränderungen an der Software. (Weiter lesen)
Der chinesische Computerkonzern Lenovo steht offenbar kurz vor der „Übernahme“ des PC-Geschäfts des japanischen Herstellers Fujitsu. Mehreren Medienberichten zufolge könnten sich die beiden Unternehmen noch in diesem Monat einig werden. Für Lenovo wäre der Deal ein weiterer Zugewinn und eine Möglichkeit, seine Position als PC-Marktführer auszubauen. (Weiter lesen)
Für Gegner des mit ziemlich dubiosen Mitteln agierenden Entwicklers Digital Homicide gibt es gute Nachrichten: Denn das für seine an Abzocke grenzenden Spiele bekannte Studio hat eine Klage gegen 100 Steam-Nutzer zurückziehen müssen und wird wohl nie wieder Games entwickeln oder besser gesagt ein bestehendes Spiel recyceln. (Weiter lesen)
Erst im September hatte der US-amerikanischer Chip-Hersteller AMD eine neue Serie Desktop-Prozessoren unter dem Markennamen Bristol Ridge vorgestellt. Nun bekommt die Reihe ihren Pro-Ableger für den Businessbereich, ausgelegt auf Plattform-Stabilität und bessere Langlebigkeit. (Weiter lesen)
Auf das so stark im Vorfeld gehypte Science-Fiction-Spiel No Man’s Sky wartet neuer Ärger. Dieses Mal gibt es Kritik von offizieller Seite. Die freiwillige britische Werbeaufsichts-Organisation Advertising Standards Authority (kurz ASA) hat nach gehäuften Beschwerden eine Untersuchung gegen No Man’s Sky eingeleitet. (Weiter lesen)