Der taiwanische PC-Hersteller Gigabyte hat wie einige andere Anbieter auch eine Serie von Kleinst-Rechnern auf Basis des Designs von Intels NUC (Next Unit of Computing) im Programm. Jetzt kommen die sparsamen aber leistungsfähigen Mini-Desktop-PCs in einer neuen Generation auf den Markt, die Intels neue Core-SoCs der „Kaby Lake“-Serie an Bord hat. (Weiter lesen)
Facebook und seine Virtual-Reality-Tochter Oculus haben ohne einen Eingriff in die Hardware des VR-Headsets die Anforderungen für den Betrieb des Oculus Rift deutlich gesenkt. Man soll nun keinen PC mit teurer High-End-Ausstattung mehr benötigen, um das Rift-Headset nutzen zu können. Möglich wird dies durch Veränderungen an der Software. (Weiter lesen)
Der chinesische Computerkonzern Lenovo steht offenbar kurz vor der „Übernahme“ des PC-Geschäfts des japanischen Herstellers Fujitsu. Mehreren Medienberichten zufolge könnten sich die beiden Unternehmen noch in diesem Monat einig werden. Für Lenovo wäre der Deal ein weiterer Zugewinn und eine Möglichkeit, seine Position als PC-Marktführer auszubauen. (Weiter lesen)
Für Gegner des mit ziemlich dubiosen Mitteln agierenden Entwicklers Digital Homicide gibt es gute Nachrichten: Denn das für seine an Abzocke grenzenden Spiele bekannte Studio hat eine Klage gegen 100 Steam-Nutzer zurückziehen müssen und wird wohl nie wieder Games entwickeln oder besser gesagt ein bestehendes Spiel recyceln. (Weiter lesen)
Erst im September hatte der US-amerikanischer Chip-Hersteller AMD eine neue Serie Desktop-Prozessoren unter dem Markennamen Bristol Ridge vorgestellt. Nun bekommt die Reihe ihren Pro-Ableger für den Businessbereich, ausgelegt auf Plattform-Stabilität und bessere Langlebigkeit. (Weiter lesen)
Auf das so stark im Vorfeld gehypte Science-Fiction-Spiel No Man’s Sky wartet neuer Ärger. Dieses Mal gibt es Kritik von offizieller Seite. Die freiwillige britische Werbeaufsichts-Organisation Advertising Standards Authority (kurz ASA) hat nach gehäuften Beschwerden eine Untersuchung gegen No Man’s Sky eingeleitet. (Weiter lesen)
Mit den neueren Mini-Rechnern der Raspberry Pi-Serie lässt sich durchaus auch relativ preisgünstig ein kleiner Desktop-Rechner realisieren. Dafür stellt der Anbieter jetzt eine neue Desktop-Umgebung zur Verfügung, die auf den Namen „Pixel“ getauft wurde. (Weiter lesen)
Die Witcher-Macher CD Projekt Red arbeiten seit der Veröffentlichung des dritten Abenteuers von Hexer Geralt an einem Spiel mit dem Namen Cyberpunk 2077. Zum Titel, der das gleichnamige Subgenre der Science Fiction, das auch gerne als harte Sci-Fi bezeichnet wird, zum zentralen Spielinhalt macht, gibt es endlich neue Informationen. Und diese klingen vielversprechend, ja sogar aufregend. (Weiter lesen)
Das Science-Fiction-Spiel No Man’s Sky war eines der meistgehypten Spiele dieses Jahres, entsprechend viele Vorbesteller hatte man auch. Doch beim Release folgte für viele die Ernüchterung: So manches in Aussicht gestellte Feature fehlte, viele Gamer beklagten auch die fehlende Abwechslung. Und das macht sich rund eineinhalb Monate nach Veröffentlichung stark bemerkbar. (Weiter lesen)
Das Umweltbundesamt fordert jetzt die Nutzungsdauer von Computern in der Verwaltung grundlegend zu überdenken. Die aktuell eingeplante Betriebsdauer sei in vielen Fällen nicht mit der Umweltbelastung in Einklang zu bringen, mit der ein neuer Rechner in der Ökobilanz zum tragen kommt. (Weiter lesen)