Die Preise für neue PCs werden nach Meinung von Lenovo in diesem Jahr teilweise deutlich steigen, was das Unternehmen auf Engpässe bei vielen Komponenten zurückführt. Noch lässt sich aber angeblich kaum abschätzen, wie stark die Preiserhöhungen ausfallen werden. (Weiter lesen)
Cheater sind in Multiplayer-Games seit jeher ein Problem und oftmals scheint es so, als wären sie den Betreibern von Spielen stets einen Schritt voraus. Auch Counter-Strike-Anbieter Valve weiß das, da es bestimmte Schummel-Methoden gibt, die durch geringfügige Anpassungen von den Betrügern leicht reaktiviert werden können. Valve will dagegen mit maschinellem Lernen vorgehen. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronik-Riese Sony hat angekündigt, dass der Spiele-Streamingdienst PlayStation Now ab Mitte August nur noch für PS 4 und PC angeboten werden soll. Das Angebot für PS3, PS Vita, Sony Blu-ray-Player, Samsung TV und Sony Bravia TV wird somit eingestellt, noch bevor es in Deutschland richtig gestartet ist. (Weiter lesen)
Valve hat Half-Life 2 im Jahr 2004 veröffentlicht. Sieht man von den beiden danach veröffentlichten Episoden ab, wartet die Spielewelt bis heute auf Nachschub im Zusammenhang mit Gordon Freeman. Half-Life 3 ist aber längst ein Running Gag in der Gaming-Community. Und Valve-Gründer Gabe Newell hat bestätigt, dass das Studio diese Scherze auch gerne befeuert. (Weiter lesen)
Razer hat seinem portablen Notebook Razer Blade ein Update verpasst. Wie das Unternehmen mitteilt, wird das Notebook mit neuer CPU, schnellerem Speicher und einem Display mit bis zu 4K Auflösung verfügbar sein. Als GPU kommt die GTX 1060 zum Einsatz. (Weiter lesen)
Mit Steam Greenlight hatte Valve einen erfolgreichen Service gestartet, mit welchem auch kleinere Studios ihre Spiele auf die beliebte Plattform Steam bringen konnten, bevor diese in den „richtigen“ Steam Store aufgenommen werden konnten. Jetzt möchte Valve diesen Dienst allerdings durch einen neuen Service ersetzen. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Halbleiterkonzern Intel hat für die zweite Jahreshälfte 2017 die Einführung der achten Generation seiner Intel Core-Prozessoren angekündigt. Konkrete Details nannte das Unternehmen bisher nicht, man deutete jedoch an, dass es erneut leichte Zuwächse in Sachen Leistung geben soll. (Weiter lesen)
Das Spielestudio Valve schien sich in letzter Zeit vollends auf seine Distributionsplattform Steam zu konzentrieren, dazu kommen die mehr oder weniger erfolgreichen Hardware-Projekte wie Steam Machines (weniger) und Vive VR (mehr). Valve-Gründer Gabe Newell hat nun bestätigt, dass man nach wie vor Games entwickelt und zwar für VR. (Weiter lesen)
Es ist seit etwa 15 Monaten möglich, neben regulären Spiele-Titeln auch Klassiker der Xbox 360 auf der Xbox One zu spielen. Hierbei fügt Microsoft der Liste der kompatiblen Spiele immer mehr Klassiker hinzu. Nun wird auch das beliebte Spiel Grand Theft Auto 4 zum Download angeboten. (Weiter lesen)
Ein Profispieler des Multiplayer-Shooters Counter-Strike wurde von der E-Sports Entertainment Association (ESEA) für sage und schreibe 1000 Jahre gesperrt. Dieser drakonische und natürlich symbolisch gemeinte lange Ausschluss wurde offiziell mit „bösartiger Aktivität“ begründet, konkreter Hintergrund ist aber die Belästigung einer mutmaßlichen 15-Jährigen. (Weiter lesen)