Der Januar-Patch-Day ist nun im Wesentlichen abgearbeitet und die Nutzer von Windows können sich wieder den kommenden Entwicklungen zuwenden. In Sachen Pflege des Betriebssystems läuft dies im Wesentlichen auf die Tatsache hinaus, dass es ab dem Februar keine Security Bulletins mehr geben wird. (Weiter lesen)
Beim vermeintlichen NSA-Hack ist noch immer unklar, ob die Behauptungen der Angreifer der Realität entsprechen. Es spricht nun aber eine Sache dafür, dass es sich um valide Daten handelt: In den frei zugänglich gemachten Teilen fand sich auch ein Exploit für eine bisher noch völlig unbekannte Sicherheitslücke in Cisco-Routern. (Weiter lesen)
Eine große, aber noch junge Verbesserung beim mobilen Betriebssystem von Google ist der Umstand, dass man nun auch monatlich Sicherheitsupdates veröffentlicht. Das kommt derzeit in erster Linie bei den eigenen Nexus-Geräten sowie den Smartphones großer Anbieter wie Samsung und LG an. Motorola wird hingegen nicht mitmachen. (Weiter lesen)
Das WinFuture Update Pack ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Patches, die Microsoft für Windows 8.1 und Windows 7 zum Download bereitgestellt hat. Mit unserem Update Pack haben Sie die Möglichkeit, alle Patches auf einmal herunterzuladen…