Viele große Unternehmen lassen ihre Websiten von Cloudflare vor Angriffen wie DDoS-Attacken schützen. Doch ein gegenteiliges Szenario ist nun eingetreten: Der Internetdienstleister war offenbar von einer schwerwiegenden Sicherheitslücke betroffen, welche zahlreiche Nutzerdaten, wie beispielsweise Passwörter, öffentlich zugänglich machte. (Weiter lesen)
Der ausgefallene Februar-Patch-Day beschäftigt uns noch immer. Microsoft hatte sich bereits öffentlich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und bestätigt, die Updates erst zum regulären März-Termin nachzuholen. Nun gibt es aber allen Anschein nach eine Ausnahme, und zwar für den Adobe Flash Player. (Weiter lesen)
Für die beiden Smartphones OnePlus 3 und 3T ist ein neues Software-Update erschienen, welches auf dem neusten Google-Betriebssystem Android Nougat basiert. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um das vorinstallierte OxygenOS, sondern um die Custom-ROM Hydrogen OS. Bei der Installation sollten jedoch einige Dinge beachtet werden. (Weiter lesen)
Google macht es schon wieder: Die Sicherheitsforscher vom Projekt Zero haben eine ungepatchte Zero-Day-Lücke in Windows aufgedeckt und stellen damit jetzt Microsoft als unfähig bloß, umfangreiche Schwachstellen zu beheben. (Weiter lesen)
Microsoft hat konkretisiert, wann der in dieser Woche nach Jahren des pünktlichen Auslieferns erstmals ausgefallene Patch-Day nachgeholt werden soll. Wer gehofft hat, dass sich der Konzern um eine schnelle Fehlerbereinigung bemüht, dürfte nun enttäuscht sein – denn der offizielle Plan ist es, erst am 14. März wieder neue Updates herauszugeben. (Weiter lesen)
Microsoft sollte heute eigentlich wie an jedem zweiten Dienstag eines Monats seinen Patch-Day abhalten und mit der Auslieferung einer ganzen Reihe von Sicherheits-Updates für Windows und diverse andere Produkte veröffentlichen. Jetzt hieß es jedoch, dass der Patch-Day heute entfällt. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung hat im letzten Monat damit begonnen, Googles neustes Betriebssystem Android7.0 Nougat auf seinen Geräten zu verteilen. Zunächst wurde das Update für die beiden Flaggschiff-Geräte Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge bereitgestellt. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat heute ein Entwickler-Event veranstaltet. Dort wurde angekündigt, dass das aktuellste SDK des Windows 10 Creators Update nun alle Features enthält, die bei dem finalen Release auch vorhanden sein werden. Die Preview kann bereits heruntergeladen werden. (Weiter lesen)
Vor wenigen Tagen hat der Suchmaschinengigant Google angekündigt, eine neue Version des Android-Betriebssystems bereitzustellen. Hierbei handelt es sich um die Beta zu Nougat 7.1.2. Mit diesem wird jetzt auch dem Nexus 5X und Nexus 6P die Verwendung von Fingerabdruck-Gesten ermöglicht. (Weiter lesen)
Die gestern von Microsoft neu veröffentlichte Preview für das Windows 10 Creators Update hat bei einigen Nutzern zu unerwarteten Problemen schon bei der Installation geführt. Einige Windows Insider meldeten sogar, dass sich das Build 15019 gar nicht erst herunterladen ließ. (Weiter lesen)