Die Sicherheitsforscher von Kaspersky warnen aktuell vor einer seit Monaten bekannten Zero-Day-Schwachstelle in der beliebten Ecommerce-Plattform Magento. Kaspersky stuft die Sicherheitslücke jetzt als hohes Risiko ein. (Weiter lesen)
Die Hackergruppe Shadow Brokers macht jetzt seit Wochen von sich aufmerksam. Erst hat die Gruppe freimütig erbeutete NSA-Schadsoftware verschenkt, jetzt veröffentlichten sie am Karfreitag „die Mutter aller NSA-Exploits“ und versetzen damit Windows-Nutzer weltweit in Angst. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat vor wenigen Tagen damit begonnen, das Creators Update an die Nutzer von Windows 10 auszuliefern. Doch dabei treten auch schwerwiegende Probleme auf: Einige drahtlose Mäuse scheinen überhaupt nicht mehr zu funktionieren. (Weiter lesen)
Windows 10 wird zwar gemeinhin als „letzte große Neuauflage“ von Microsofts Betriebssystem betrachtet, doch natürlich wird auch Windows 10 weiterentwickelt. Weil seit dem Launch schon bald zwei Jahre vergangen sind, steht nun auch das Support-Ende für die erste Version von Windows 10 ins Haus. (Weiter lesen)
Microsoft hat zum heutigen Patch-Day und gleichzeitigen Start der breiten Verfügbarkeit des Windows 10 Creators Updates ein paar wichtige Aktualisierungen für Windows 10 veröffentlicht. Dazu gehört ein kumulatives Update für Windows 10 Version 1703, also für das Creators Update. (Weiter lesen)
Die von der amerikanischen Central Intelligence Agency (CIA) eingesetzten „Hacking-Tools“, die in der letzten Woche aufgrund der Veröffentlichung von diversen Dokumenten durch die Plattform WikiLeaks erstmals öffentlich bekannt wurden, kamen nach Angaben von Sicherheitsexperten in zig Fällen bei Cyber-Attacken zum Einsatz. (Weiter lesen)
Der US-Internetkonzern Google arbeitet darauf hin, in diesem Jahr fast alle Smartphones, Tablets und andere Geräte mit seinem mobilen Betriebssystem Android auch mit aktuellen Sicherheits-Updates zu versorgen. Im letzten Jahr erhielten trotz aller Bemühungen rund die Hälfte aller Android-Nutzer keine wichtigen Sicherheits-Updates. (Weiter lesen)
Apple hat ein Update für den iCloud-Client für Windows herausgegeben. Das Update wird allen Nutzern dringend angeraten, denn es enthält Fehlerbehebungen für mehrere schwere Sicherheitslücken. iCloud 6.2 steht ab sofort als Aktualisierung für Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 zur Verfügung. (Weiter lesen)
Spätestens seit letzter Woche kann der bei Windows 10 mitgelieferte Edge-Browser nicht mehr als vollständig sicher eingestuft werden: Gleich mehreren Teams auf einem Hacker-Kongress gelang es, den Browser auszutricksen. Jetzt möchte Microsoft die Schwachstellen beheben. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google hat Bilanz zur Sicherheitslage rund um seine Android-Plattform gezogen. Und manches mag hier nach einer guten Entwicklung klingen – zeigt aber dann doch, wie katastrophal die Lage weiterhin ist. Das gilt insbesondere für die Verbreitung von Patches. (Weiter lesen)