Seit 5 Jahren stellt Google unter dem Namen Titan Security Key physische Sicherheitsschlüssel zur Absicherung von Hardware und Software bereit. Jetzt steht im Google Store die neueste Generation bereit, die für Passkeys optimiert wurde. (Weit…
Passkeys sind in aller Munde, denn immer mehr Seiten setzen auf diese Sicherheitsmethode, um die eigenen Angebote sowie deren Nutzer zu schützen. Zum Thema gibt es aber immer noch Fragen, und wir haben mit einem Experten zu „Passkeys statt Pass…
Sicherheitsexperten plädieren schon lange dafür, Passwörter abzuschaffen. Die Implementierung von Passkeys ging aber bisher eher langsam vonstatten. Doch zuletzt hat Google bekannt gegeben, dass Passkeys zum Standard werden, nun folgt WhatsApp…
Passwörter sind Sicherheitsexperten schon lange ein Dorn im Auge. Denn man kann die Anwender noch so oft ermahnen, diese einzigartig und kompliziert zu gestalten, eine Wirkung zeigt das nicht. Google setzt deshalb auf so genannte Passkeys, und …
Nach der Ankündigung von Apple Passkey letztes Jahr, hat man nun die Funktion auf weiteren Internetseiten und Apps ausgerollt. Jetzt hat Apple offenbar damit begonnen, zusätzlichen Nutzern Passkeys zuzuweisen, die beim Einloggen auf weiteren Se…
Chrome-Nutzer können sich ab sofort auf Webseiten anmelden, ohne ein Passwort eingeben zu müssen. Hierzu greift der Browser auf sogenannte Passkeys zurück. Der Standard wurde unter anderem von Google, Apple sowie Microsoft entwickelt und in Chr…
Passwörter sind bis heute in gewisser Weise ein notwendiges Übel. Denn sie sind die wichtigste Schranke, um Zugänge zu Web-Diensten abzusichern, gleichzeitig sind sie aber auch ein Problem, weil viele Nutzer immer noch zu schwache Passwörter …
Dass Passwörter der Vergangenheit angehören, ist längst überflüssig – denn sie sind meist unkreativ, umständlich und vor allem unsicher. Apple kündigte zur WWDC 2022 an, sie ab iOS 16 durch „Passkeys“ zu ersetzen, die sich an den Account und di…