DHL kündigt Packstation-Wartung und neue AGB an: Über 18 Stunden lang werden die Automaten am Wochenende nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sein. Zudem gelten ab Mitte Mai neue Regeln für den Paketversand und -empfang an Packstationen. (Wei…
Wer in den USA Waren aus dem Ausland bestellt hat, muss sich auf lange Wartezeiten bei der Zustellung einstellen. Die Post-Tochter DHL hat die Einfuhr sämtlicher Pakete mit mehr als 800 Dollar Warenwert für Privatkunden in die USA gestoppt. (…
Der US-amerikanische Postdienst USPS hat vorerst die Annahme von allen Paketen aus China und Hongkong eingestellt. Angesichts dessen, dass sehr viele Online-Einkäufe von dort verschickt werden, kommen auf den E-Commerce-Bereich komplizierte Zei…
Die Deutsche Post und DHL erhöhen ab 2025 die Preise für Briefe und Pakete. Gleichzeitig werden die Zustellzeiten verlängert. Was Kunden im kommenden Jahr beim Versand beachten müssen und welche Änderungen es im Produktangebot gibt, erklären…
Amazon testet in Frankfurt am Main einen innovativen Ansatz zur Paketzustellung: Die „LastMileTram“ soll Sendungen per Straßenbahn in die Innenstadt bringen. Das Pilotprojekt verspricht weniger Verkehr und CO2-Emissionen. Doch die Frage ist na…
Nach zwei Preiserhöhungen 2022 und Anfang 2023 erhöht der Sport-Streaming-Dienst Dazn jetzt wieder seine Abo-Gebühr. Dieses Mal trifft es nur Neukunden, die das größte Paket „Dazn Unlimited“ buchen wollen. Der Preis klettert nochmals um 5 Euro …
Neue Python-Entwickler haben momentan keine Möglichkeit, sich bei PyPI zu registrieren und eigene Projekte hochzuladen. Nachdem manche Pakete in dem quelloffenen Repository mit Malware kompromittiert wurden, haben die Verwalter einige Schutzmec…
Der Versandhändler Amazon ist und bleibt eine Marktmacht, entsprechend viele Pakete machen sich tagtäglich auf die Reise. Das Unternehmen kann also mit kleinen Änderungen viel bewirken und macht das nun auch, denn man passt die Art des Verpacke…
Mehrere PyPI-Pakete enthalten Schadcode und greifen sensible Daten der Nutzer ab. Nun wurde bekannt, dass einige Python-Tools AWS-Schlüssel gestohlen und weitergeleitet haben. Bei PyPI handelt es sich um ein Repository aus Open-Source-Paket…
Die Deutsche Post wird zum 1. Juli seine Preise für DHL-Pakete erhöhen. Dabei entfällt der Online-Rabatt nahezu komplett. Grund für die Preissteigerungen seien gestiegene Transport-, Zustell- und Lohnkosten. Dennoch sollen die Preise unterhalb …