Wissenschaftler zeigen sich fasziniert von ungewöhnlichen Dünen auf dem Mars. Auf Bildern aus dem Orbit sind fast perfekte Sandkreise zu sehen. Die liefern unter anderem Hinweise darauf, wie sich das Klima des Planeten zum Ende seiner Winterper…
Durch Dämmerungsbeobachtungen mit der Dark Energy Camera haben Astronomen am Inter-American Observatory in Chile drei neue erdnahe Asteroiden entdeckt. Einer von diesen könnte der Erde gefährlich nahekommen und ist leider ziemlich groß. (Weit…
Die NASA hat kürzlich zwar nachgewiesen, dass Asteroiden auf bekannten Bahnen sich mit einiger Vorbereitungszeit gut ablenken lassen – das hätte bei dem neu entdeckten Objekt „2022 RM4“ aber kaum funktioniert – dieses fliegt heute dicht an der …
Der Satelliten-Betreiber Intelsat muss eines seiner Systeme im geostationären Orbit aufgeben. Ein Sonnensturm hat die Komponenten so stark geschädigt, dass an eine weitere Nutzung des Kommunikations-Satelliten Galaxy 15 nicht mehr zu denken ist…
Für alle, die in Europa mit Erdbeobachtungsdaten arbeiten, hat die ESA aktuell schlechte Nachrichten: Ein Fehler an Bord des Satelliten Sentinel-1B konnte trotz großer Bemühungen nicht behoben werden. Das Ende ist beschlossen, Ersatz lässt noch…
China setzt beim Bau seiner Raumstationen auf Raketen, die man nach getaner Arbeit einfach ungesteuert abstürzen lässt. Jetzt warnen Experten erneut: Eine Rakete, die am 24. Juli startet, wird aller Voraussicht nach wieder unkontrolliert auf di…
Der Stern S4716 könnte eigentlich neben seiner Katalog-Bezeichnung auch einen ordentlichen Namen gebrauchen. Denn er dürfte zukünftig aufgrund seiner herausragenden Bedeutung noch eine Rolle spielen – es ist der wohl schnellste Stern der Milchs…
Die ESA hat bei einigen Satelliten eine beunruhigende Entwicklung verzeichnet: Sie fielen deutlich schneller wieder in Richtung Erde, als sie eigentlich sollten. Das dürfte massive Auswirkungen auf die Laufzeiten von Missionen haben. (…
Der massive Preisverfall in der Raumfahrt bringt einerseits spannende Möglichkeiten hervor – aber eben auch ein gravierendes Risiko. Projekte wie Starlink oder OneWeb lassen den Zeitpunkt deutlich näher kommen, an dem Raumfahrt zum Glücksspiel …
Derzeit ist ein Raketenteil zum Mond unterwegs und das ist eine für so manchen spannende Sache. Doch woher stammt dieses große Stück Weltraumschrott? Zunächst gingen Bobachter von SpaceX aus, zuletzt hieß es aber, dass es China sein müsse. Doch…