ChatGPT kann mit seiner neuen Bildgenerierung täuschend echte Kassenbelege erstellen. Diese lassen sich potenziell für Spesenbetrug nutzen, da selbst Abrechnungssoftware die Fälschungen nicht erkennt. (Weiter lesen)
Apple hat iOS 18.4 veröffentlicht, eines der bedeutendsten iPhone-Updates seit Langem. Die zentrale Neuerung: Apple Intelligence mit ChatGPT-Integration ist nun auch in Deutschland verfügbar. Allerdings profitieren nicht alle Geräte von den K…
OpenAI musste eine neue Bildgenerierung in ChatGPT bereits kurz nach dem Start einschränken. Grund: Die Nachfrage überstieg die GPU-Kapazitäten deutlich. Nutzer der kostenlosen Version erhalten künftig ein stark limitiertes Kontingent. (Weite…
DeepSeek hat Version V3 seines KI-Modells vorgestellt, diese zeichnet sich u. a. durch verbesserte Fähigkeiten beim Programmieren und Mathematik aus. Bemerkenswert ist vor allem, dass das Modell auf Consumer-Hardware wie dem Mac Studio lauff…
Wer den KI-Chatbot ChatGPT besonders intensiv nutzt, kann ein Suchtverhalten entwickeln. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung, die ChatGPT-Anbieter OpenAI in Zusammenarbeit mit der renommierten Technologie-Universität MIT durchführte. (Weiter…
Googles neues KI-Modell Gemini 2.0 Flash sorgt für Aufsehen: Nutzer entdeckten, dass es Wasserzeichen aus Bildern entfernen kann. Diese könnte urheberrechtlichen Ärger zur Folge und entsprechende Konsequenzen haben. (Weiter lesen)
OpenAI und Google versuchen derzeit, unter diversen Vorwänden die neue US-Regierung unter Donald Trump dazuzubekommen, ihnen möglichst freie Hand bei der Erfassung von Inhalten für das Training von KI-Systemen zu geben. Das Urheberrecht soll da…
Microsoft lädt zum Geburtstag. Der Konzern hat begonnen, Einladungen für eine Veranstaltung anlässlich des 50. Jubiläums seines Bestehens zu verschicken. Das Event soll sowohl 50 Jahre Microsoft zelebrieren und gleichzeitig KI-Ankündigungen…
Dass X/Twitter heute vermehrt Probleme hatte, den Betrieb aufrechtzuerhalten, dürfte kein Geheimnis sein. Die Gründe dafür liegen laut dem US-Milliardär Elon Musk, der den Dienst vor einigen Jahren kaufte, in einer gigantischen Cyber-Attacke, h…
Microsoft kann aufatmen, denn zumindest eine wettbewerbsrechtliche Auseinandersetzung hat sich jetzt in Luft aufgelöst. Die britische Wettbewerbsbehörde CMA sieht keine Anzeichen dafür, dass die Redmonder den KI-Entwickler OpenAI kontrollieren…