Der frühere Intel-Chef Paul Otellini hatte 2005 offenbar eine große Idee. Laut einem Bericht der New York Times wollte er ein Übernahmeangebot für den Grafikspezialisten Nvidia abgeben und dabei bis zu 20 Milliarden Dollar zahlen. (Weiter les…
Ab November sollen Microsoft-Kunden eigene autonome KI-Agenten erstellen können, mit denen zahlreiche Routine-Aufgaben erledigt werden können. Diese Software-Systeme sollen deutlich über das hinausgehen, was man als KI-Chatbots bereits kennt. …
Apples Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) verläuft holprig. Neuesten Berichten zufolge glauben einige Mitarbeiter, dass das Unternehmen in der KI-Entwicklung mit Apple Intelligence mindestens zwei Jahre hinter Konkurrenten wi…
Die schöne neue Welt der Künstlichen Intelligenz klingt hin und wieder eher nach dem Wilden Westen. Laut einem Bericht der New York Times brodelt es gewaltig hinter den Kulissen, so dass die Partnerschaft zwischen Microsoft und OpenAI recht plö…
OpenAI bringt ChatGPT auf Windows-PCs: Eine Vorschau der Desktop-App ist jetzt für bestimmte Nutzergruppen verfügbar. Mit praktischen Funktionen und schnellem Zugriff verspricht die App, die KI-Interaktion zu vereinfachen – aber es gibt auch Ei…
Zwei Brüder aus dem Sudan sollen für tausende DDoS-Attacken auf Tech-Giganten und kritische Infrastruktur verantwortlich sein. Die US-Justiz hat nun Anklage erhoben. Die mutmaßlichen Täter boten ihre Dienste sogar kommerziell an und prahlten mi…
Sind KI-Systeme wirklich intelligent oder nur geschickte Imitatoren? Eine neue Studie von Apple-Forschern stellt die Fähigkeit von Sprachmodellen zum logischen und mathematischen Denken infrage. Mit einem einfachen Trick lassen sich ChatGPT und…
KI-Pionier Yann LeCun widerspricht Warnungen vor existenziellen Bedrohungen durch künstliche Intelligenz. Der Meta-Chefwissenschaftler sieht keinen Grund zur Sorge vor einer baldigen Überlegenheit gegenüber dem Menschen. (Weiter lesen)
Der KI-Spezialist OpenAI testet jetzt eine neue Benutzeroberfläche für ChatGPT. Diese wird unter dem Namen „Canvas“ entwickelt. Die Neuerung wurde über das offizielle Blog des Unternehmens vorgestellt und steht derzeit einem noch recht eingesch…
Google investiert Milliarden, um einen KI-Experten zurückzugewinnen, den man selbst vergrault hatte. Der Fall Noam Shazeer zeigt, wie hart der Kampf um Top-Talente in der KI-Branche geworden ist. Unternehmen greifen tief in die Tasche für Spitz…