Microsoft hat erstmals eine Vorabversion von Windows 11 zur Verfügung gestellt, bei der die neue Unterstützung für MIDI 2.0 ab Werk integriert ist. Damit wird es für Musiker künftig erheblich leichter, ihre Instrumente mit einem Windows-PC zu k…
Microsoft hat eine neue Plattform für Dokumentdatenbanken vorgestellt, die auf dem relationalen Datenbanksystem PostgreSQL basiert. Diese wird im Rahmen eines Open-Source-Projekts zur freien Nutzung bereitgestellt. (Weiter lesen)
Die Pebble Smartwatch kehrt zurück. Dies kündigten frühere Mitglieder des einstigen Crowdfunding-Erfolgsprojekts rund um Smartwatches mit E-Paper-Displays jetzt offiziell an. Möglich wird dies, weil Google die Software der früheren Pebble-Uhren…
Das chinesische KI-Startup DeepSeek sorgt mit seinem Open-Source-Modell R1 für Aufsehen und bei einigen Größen wie Meta sogar für regelrechte Panik. DeepSeek erzielt Spitzenleistungen bei deutlich geringeren Kosten als die Konkurrenz aus …
Eine kritische Sicherheitslücke in 7-Zip ermöglicht Angreifern die Umgehung wichtiger Windows-Schutzmaßnahmen. Obwohl ein Patch verfügbar ist, bleiben viele Nutzer aufgrund fehlender Updates gefährdet. IT-Experten raten zur sofortigen Aktua…
Ein Softwareentwickler hat mit Unterstützung der Software Freedom Conservancy (SFC) gegen den Routerhersteller AVM geklagt. Es ging dabei um die Bereitstellung von Quellcodes und Anleitungen zur Modifikation der FritzBox-Firmware. (Weiter les…
Der beliebte Open-Source-Media-Player VLC kündigte auf der CES 2025 eine KI-Funktion für Offline-Untertitel in Echtzeit an und löste damit viel Interesse aus. Gleichzeitig feiert die Software einen neuen und beeindruckenden Meilenstein bei den …
Wer heute noch gern mit den alten DOS-Umgebungen arbeitet, bekommt nun eine weitere Option geboten: Die Entwickler von SvarDOS haben jetzt einen komplett eigenen Kernel, womit diese Variante zu einer komplett unabhängigen Alternative zu MS-DOS …
KI soll dabei helfen, Sicherheitslücken in Quellcodes besser zu finden. Allerdings läuft die Praxis darauf hinaus, dass die Entwickler-Teams hinter Open-Source-Projekten zunehmend mit wenig gehaltvollen, automatisch generierten Berichten übersc…
Ein beliebtes KI-Modell ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden: Unbekannte kompromittierten die Python-Bibliothek Ultralytics YOLO11 und verbreiten darüber Malware. Der Vorfall zeigt die Verwundbarkeit von Open-Source-Projekten und mahnt zur …