KI-Modelle können auch leistungsfähig werden, ohne mit gigantischen Ressourcen große Datenmengen auszuwerten. Das belegen einmal mehr Forscher, die ein Open-Source-Modell zeigen können, das in einigen Bereichen sogar OpenAIs GPT-4o übertrifft. …
An ihr kam in den Jahren um die Jahrtausendwende niemand vorbei: Der Audio-Player WinAmp. Obwohl der Bedarf in Zeiten der Streaming-Dienste wohl überschaubar sein dürfte, kann die Software jetzt einen neuen Anlauf nehmen – sie steht als Open-So…
PowerToys könnte bald um einen praktischen „Settings Scheduler“ erweitert werden. Die von einem Entwickler vorgeschlagene Funktion soll Windows-Einstellungen automatisieren und so etwa den Dark Mode zeitgesteuert und nach eigenen Vorlieben ak…
Microsoft trennt sich jetzt vom Mono-Projekt, der Open-Source-Implementierung seiner .NET-Umgebung. Der Redmonder Konzern übergibt die Verantwortung für die Weiterentwicklung an die Macher der Windows-Laufzeitumgebung Wine. (Weiter lesen)
Das neues PowerShell-Skript Super God Mode verspricht Windows-Nutzern einen umfassenden Zugriff auf Systemeinstellungen. Das Tool generiert über 1200 Verknüpfungen zu Windows-Bereichen und könnte die Navigation durch das Betriebssystem erheblic…
Die Aerodynamik von Windrädern wird mit Modellen berechnet, die 100 Jahre alt sind. Das Problem: Die Anlagen arbeiten oft unter Bedingungen, welche die Formeln nicht abbilden. Jetzt wurde ein neues Modell entwickelt, damit laufen auch besteh…
Das beliebte Open-Source-Media-Center Kodi erhält ein umfangreiches Update. Version 21.1 bringt zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen für verschiedene Plattformen. Wir zeigen die wichtigsten Neuerungen und was Nutzer davon haben. (We…
Microsofts August-Patch-Day führt zu unerwarteten Problemen bei Linux-Systemen. Eine Änderung am Secure Boot Advanced Targeting (SBAT) blockiert veraltete Linux-Bootloader. Betroffen sind vor allem Installationsmedien und Live-Systeme. Was Nutz…
Meta überrascht mit Llama 3.1 405B: Ein KI-Modell, das GPT-4 ebenbürtig sein soll und als Open-Source verfügbar ist. Mark Zuckerberg sieht darin die Zukunft der KI-Entwicklung und fordert mehr Transparenz in der Branche. Was steckt wirklich d…
Was braucht man, um das Wetter voraussagen zu können? Experten streiten seit Jahren über den richtigen Ansatz zwischen traditionellen Methoden und neuen Ansätzen rund um künstliche Intelligenz. Google will es jetzt mit einer neuen Herangehenswe…