Wer ein Smartphone der Oppo-Tochter OnePlus verwendet, muss aktuell besonders wachsam sein, was die Installation neuer Apps angeht. Aufgrund einer schwerwiegenden Schwachstelle könnten Malware-Akteure bei den OxygenOS-basierten Geräten den Inha…
OnePlus plant für sein kommendes Flaggschiff OnePlus 15 eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz – deutlich mehr als die heute zumeist üblichen 120 Hz. Das Smartphone soll im Oktober in China erscheinen und überspringt dabei die Modellnummer 14. …
Die Oppo-Tochter OnePlus könnte mit ihrem nächsten Flaggschiff-Smartphone OnePlus 15 gewissermaßen zu ihren Wurzeln zurückkehren. Angeblich plant der Hersteller, wieder möglichst viel Leistung zu einem günstigeren Preis zu bieten als bisher. …
Das OnePlus Pad 3 ist seit wenigen Tagen in Deutschland erhältlich. Es ist mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 Elite ausgestattet, dem derzeit leistungsstärksten Android-Chip. Da es zum Marktstart rund 600 Euro kostet, ist es zudem günstiger al…
Aus der neuen Datenbank der EU für die Kennzeichnung der Energieeffizienz von Smartphones geht hervor, dass die Akkus von Smartphones der Marke Samsung deutlich länger leben als die der Konkurrenzprodukte von Apple, Google und anderen Herstelle…
Nothing steht kurz vor der Einführung seiner ersten Over-Ear-Kopfhörer. Nachdem am Wochenende erneut einige Bilder der Nothing Headphone (1) und die technischen Daten auftauchten, können wir mit den offiziellen Produktbildern nachlegen. Müssen …
US-Politiker haben eine Untersuchung des chinesischen Smartphone-Herstellers OnePlus gefordert, weil dessen Produkte ihrer Meinung nach eine starke Bedrohung für die „Nationale Sicherheit“ der Vereinigten Staaten darstellen könnten. (Weiter …
OnePlus veröffentlicht mit dem Pad 3 ein neues Premium-Tablet, das Apple und Samsung Konkurrenz machen soll. Mit dem Snapdragon 8 Elite, einem großen 13,2-Zoll-Display und Multitasking-Funktionen will der Hersteller im Premium-Segment punkten….
Chinesische Smartphones kommen häufig mit Bloatware daher. Auch die Lokalisierung ist mitunter problematisch und nicht vollständig umgesetzt. Die Software „Android Debloater“ soll Nutzern helfen, die Geräte besser an den internationalen Markt a…
Der chinesische Elektronikgigant Xiaomi erwägt offenbar eine schrittweise Abkehr von Google und seinem Ökosystem rund um das mobile Betriebssystem Android. Mit Xiaomis kommendem HyperOS 3 könnten angeblich erste Schritte unternommen werden. (…