Der Ausbau der Energieerzeugung aus regenerativen Quellen geht viel zu langsam voran. Um die menschengemachte Klimaerwärmung im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens zumindest aufzuhalten, muss die Wachstumsrate achtmal höher werden heu…
Für die Energiewende werden unter anderem auch große Mengen an so genanntem grünen Wasserstoff benötigt. Da die Produktion in immer größeren Dimensionen erfolgt, kann man quasi zuschauen, wie die Herstellungskosten schnell sinken. (Weiter les…
Während sich die Politik noch dafür feiert, überhaupt Klimaziele zu setzen, drücken Experten jetzt auf die Tube: Weltweit führende Fachleute fordern eine komplette Umstellung auf regenerative Stromerzeugung binnen zehn Jahren. (Weiter lesen)
…
In Europa wird die Energiewende in den kommenden Jahren wohl ordentlich vorangehen. Auf Grundlage des Green Deals der EU-Kommission hat die Energiewirtschaft nun konkretere Investitionsziele festgelegt. (Weiter lesen)
Mehrere Anbieter von Ökostrom haben sich zusammengeschlossen und bauen über ein Joint Venture eine eigene Ladeinfastruktur für Elektroautos auf. Bundesweit sollen über die neue Genossenschaft namens Ladegrün tausende Ladepunkte errichtet werden…
Die Energiewende ist um einen weiteren symbolischen Meilenstein reicher: Erstmals hat ein Erneuerbare-Energie-Unternehmen den Giganten des Öl-Zeitalters, der lange der wertvollste Konzern der Welt war, beim Börsenwert übertroffen. (Weiter les…
Deutschland steht kurz davor, einen wichtigen Meilenstein hin zur Energiewende zu erreichen. Fast die Hälfte des Stromverbrauchs in diesem Jahr konnte bereits aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Das ist das Fazit nach den ersten neun Mon…
Mit Hilfe von Supercomputern ist es möglich, sehr gezielt auf die Suche nach neuen Molekülen zu gehen, die exakt bestimmte Anforderungen erfüllen. Das zeigten schwedische Wissenschaftler jetzt anhand eines Stoffes, der Solarenergie ziemlich eff…
Die Solarzellen-Produktion in Deutschland könnte wieder etwas in Fahrt kommen. Der Schweizer Maschinenbau-Konzern Meyer Burger plant gleich zwei neue Fertigungsstätten in Sachsen und Sachsen-Anhalt, wie der MDR berichtet. (Weiter lesen)
Während viele Bereiche der Wirtschaft irgendwie versuchen, glimpflich durch die Corona-Krise zu kommen, kann man sich in der Solar-Branche kaum vor Aufträgen retten. Nun hofft man, nicht erneut von der Politik torpediert zu werden. (Weiter le…