Microsoft arbeitet endlich an einer Neugestaltung der Benutzeroberfläche von Outlook für den Desktop – sei es für Windows oder Mac. Im Zuge der Entwicklerkonferenz Ignite gab man kürzlich einen ersten Ausblick auf das neue Design, welches eine …
Das US-Unternehmen Purism, welches bisher vor allem Linux-Notebooks anbietet, will mit dem Librem 5 ein über Crowdfunding finanziertes Linux-Smartphone auf den Markt bringen. Jetzt haben die Macher von KDE angekündigt, dass man sich mit Purism verbündet, um KDE Plasma Mobile auf dem Gerät einzusetzen. (Weiter lesen)
Nachdem bereits vor einer Woche bekannt wurde, dass sich der südkoreanische Elektronikhersteller LG nicht gerade um die Geheimhaltung seines kommenden Flaggschiff-Smartphones bemüht, hat das Unternehmen jetzt auch weitere Details zur Benutzeroberfläche des LG V30 veröffentlicht. (Weiter lesen)
Microsoft bietet den Nutzern seiner Spielkonsole Xbox One ab sofort die Möglichkeit, auf Wunsch einen Blick auf die Neuauflage des Dashboard zu erhalten. Wer am Insider-Programm teilnimmt und den Alpha-Ring abonniert hat, kann die stark vom neuen Microsoft Fluent Design inspirierte Benutzeroberfläche jetzt testen. (Weiter lesen)
Windows ordnet auf vielen Rechnern die Desktop-Symbole ungefragt und zufällig neu an. Gerade auf großen Bildschirmen und bei vielen fein säuberlich angeordneten Desktop-Icons ist das ziemlich nervig. Doch zum Glück gibt es Abhilfe. Hier einige Tipp…
Microsoft hat heute Nacht mit Windows 10 Build 16215 die jüngste Insider-Preview für Desktop-Anwender veröffentlicht und dabei eine enorme Anzahl von Neuerungen eingeführt. Dazu gehört auch, dass erstmals das Fluent Design System im Betriebssystem selbst Einzug hält, wofür die Redmonder unter anderem das Startmenü überarbeitet und dem Action-Center einen neuen Anstrich verpasst haben. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft möchte die Benutzeroberfläche von Windows 10 auf den unterschiedlichen Geräten wesentlich einheitlicher als noch zuvor gestalten. Dieses Vorhaben soll mit der sogenannten CShell realisiert werden, mit welcher sich das System plattformübergreifend automatisch anpassen kann. (Weiter lesen)
Microsoft hat auf der Build 2017 soeben seine neue Design-Sprache Fluent enthüllt. Das sogenannte Fluent Design System soll mit einer Vielzahl von neuen Effekten die Nachfolge des aus Windows 10 bisher bekannten Modern-Designs antreten und die Oberfläche für die Verwendung über Desktops, mobile Geräte sowie Virtual- und Augmented-Reality-Plattformen hinweg nutzbar machen. (Weiter lesen)
Microsoft hat auf der Build 2017 heute erstmals das nächste große Update für Windows 10 offiziell angekündigt und einen Ausblick auf einen Teil der dafür geplanten Neuerungen gegeben. Die Veröffentlichung erfolgt im Herbst 2017 unter der Bezeichnung Windows 10 Fall Creators Update. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet an einer wichtigen Neuerungen für Windows 10, um das Betriebssystem und die damit ausgerüsteten Geräte besser mit Produkten wie Google Home oder Amazon Echo konkurrieren zu lassen. Im Grunde handelt es sich um eine Art Familienmodus für PCs und andere Produkte mit Windows 10. (Weiter lesen)