Der US-Chiphersteller Nvidia nutzt den deutlich gestiegenen Wert seines Unternehmens für weitere große Investitionen. Nachdem man bereits in Intel einstieg, wendet sich der Konzern jetzt auch dem KI-Entwickler OpenAI zu. (Weiter lesen)
Ein Amazon-Kunde bestellte eine RTX 5080-Grafikkarte im Wert von über 1.000 Euro und erhielt stattdessen nur einen Backstein in der Verpackung. Der Fall zeigt die Probleme mit Amazons Lagersystem, unter dem nicht nur Kunden, sondern auch Verkäu…
Huawei will mit dem Atlas 950 SuperCluster die Dominanz von Nvidia brechen. Der geplante Rechner aus bis zu 500.000 Ascend-Chips soll ab 2026 KI-Modelle trainieren – und zeigt, wie China trotz US-Sanktionen eigene Wege in der Hochleistungs-IT s…
Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek sorgt erneut für Aufsehen: Das Training seines R1-Modells kostete nur 294.000 Dollar – ein Bruchteil der Ausgaben amerikanischer Konkurrenten. Die Zahlen wurden im Rahmen einer Studie veröffentlicht. (W…
Intel und Nvidia gaben gestern überraschend eine umfangreiche Kooperation bekannt, bei der man x86-CPUs und RTX-Grafikeinheiten in System-On-Chip-Designs vereinen will. Intel stellte klar, dass man unabhängig davon weiter eigene Grafikkarte…
Nach der gestern bekßannt gegebenen fünf Milliarden Dollar schweren Investition in Intel zeigt sich Nvidia-CEO Jensen Huang euphorisch. Er kündigt revolutionäre Produkte an, die aus der Kooperation entstehen sollen. (Weiter lesen)
Intel und Nvidia tun sich im Rahmen einer unerwarteten Partnerschaft zusammen. Gemeinsam will man künftig Intel x86-Prozessoren mit integrierten Nvidia RTX-Grafiklösungen auf den Markt bringen. Gleichzeitig wird Nvidia Anteile von Intel erwerbe…
China tritt jetzt den Beweis an, dass man inzwischen auch moderne IT-Infrastrukturen bauen kann, die weitgehend ohne westliche Technologie auskommen. Ein neues Groß-Datenzentrum wird ausschließlich mit Chips aus heimischer Produktion betrieben….
Die chinesische Regierung untersagt heimischen Unternehmen erneut den Einkauf von bestimmten Grafikkarten bzw. KI-Chips. In dem neuen Fall ist Nvidias neueste KI-GPU RTX 6000D betroffen, die eigentlich speziell für den chinesischen Markt angepa…
Gearbox-CEO Randy Pitchford sorgt wieder einmal mit umstrittenen Aussagen zu Borderlands 4 für Aufregung. Er bezeichnet das Spiel als „Premium-Titel für Premium-Gamer“ und rät Spielern mit älteren PCs zur Rückerstattung. (Weiter lesen)