Wie schnell knackt moderne Hardware Passwörter? Neue Simulationen mit der RTX 5090 liefern alarmierende Ergebnisse. Gleichzeitig zeigen die Berechnungen auch, welche Fehler Nutzer bei der Passwortwahl unbedingt vermeiden sollten. (Weiter lese…
Nintendo hatte sich bisher mit Informationen zurückgehalten, was die spezifische Hardware der Switch 2 angeht. Jetzt gibt es jedoch genaue Informationen zum verbauten T239 Nvidia-SoC, der im Inneren der Konsole arbeitet – inklusive Cache und Ta…
Trotz der jüngsten Annäherung zwischen den USA und China hat man in Washington nun die Exportbestimmungen für Hochtechnologie erneut verschärft. Huawei rückt dabei erneut ins Visier – und die Nutzer dessen Produkte in aller Welt. (Weiter le…
Nvidia-Kunden müssen sich wohl auf noch teurere Grafikkarten einstellen. Denn das Unternehmen soll planen, die Preise für fast alle seine Produkte anzuheben. Schuld sind gestiegene Produktionskosten in den USA. Doch es gibt einen kleinen Hoffn…
Der bekannte Overclocker der8auer hat einen nie veröffentlichten Prototyp der Nvidia Titan Ada in die Hände bekommen. Die Grafikkarte mit 48 GB Speicher und voll ausgebautem AD102-Chip zeigt enorme Leistungswerte, wurde jedoch nie in Serie …
Ein YouTuber hat das Motherboard von Nintendos kommender Spielekonsole zwischen die Finger bekommen und den verbauten Nvidia-Chip analysiert. Die angefertigten Die-Shots lassen eine recht genaue Einschätzung der Leistung der Switch 2 zu. (Wei…
Nvidia liefert für seine kommende Grafikkarte keine Treiber vor dem Verkaufsstart am 19. Mai. Tech-Redaktionen besitzen bereits Testmuster, können aber keine Benchmarks veröffentlichen. Nvidia verlangt von den Kunden also, die Karte komplett „b…
Wie landen trotz strenger Exportkontrollen hochleistungsfähige KI-Chips im Wert von 15 Milliarden Euro in China? Die US-Regierung plant nun drastische Maßnahmen: Nvidia-Prozessoren sollen auch nach dem Verkauf überwacht werden. (Weiter lesen)…
Nvidias neue Workstation-GPU RTX Pro 6000 Blackwell taucht bei ersten Händlern auf – zu Preisen von bis zu 11.000 Euro. Mit 96 GB GDDR7-Speicher und 24.064 CUDA-Cores strotzt die Profi-Karte gerade nur so vor Kraft. (Weiter lesen)
Kehrt Intel doch mit einer leistungsstarken Battlemage-Generation zurück? Die bisher als eingestellt geltende BMG-G31 wurde in Versanddokumenten gesichtet. Mit deutlich mehr Rechenleistung könnte sie es mit Nvidias kommender RTX 5070 aufnehme…