Schlagwort: Nutzungsbedingungen

Datenwut: Chaos Computer Club vergleicht Microsoft Office mit Spyware

Im Rahmen der Veröffentlichung von Windows 10 wurde viel über die Sammlung von Daten diskutiert. Jetzt sieht sich der Konzern wegen seines Office-Angebots lauter Kritik aus ausgesetzt. Nachdem Nutzer der iOS- und Mac-Versionen über eine zu groß…

Xbox Live: Nutzer werden für Screenshots von nackter Haut gesperrt

Microsoft lässt offenbar die Nutzerkonten von Xbox Live-Usern vorübergehend sperren, wenn diese versuchen, Screenshots oder Mitschnitte eines bestimmten Spiels anzufertigen. Ursache ist wohl der Umstand, dass in dem Spiel teilweise anzügliche G…

Microsoft verbannt „anstößige Inhalte“ & droht mit Account-Löschung

Mit einer Anpassung seiner Nutzungsbedingungen hat Microsoft klar­gestellt, dass in seinen Diensten keine „anstößigen Inhalte“ zugelassen sind. Der Konzern behält sich das Recht vor, die Einhaltung dieser Regel auch durch eine Untersuchung von …

Richtlinien aktualisiert: YouTube und Twitch verschärfen Sanktionen

Neben dem Videodienst YouTube hat auch die Streaming-Plattform Twitch die eigenen Verhaltensregeln verschärft. Auf beiden Portalen wird demnächst stärker gegen sexuelle sowie gewaltverherrlichende Inhalte vorgegangen. Ein Verstoß kann zu einer …

Konzern-Hickhack: Google sperrt YouTube-Zugriff für Amazon Echo Show

Amazon, Sprachassistent, Alexa, Echo, Show, Amazon Echo Show
Der Internetkonzern Google hat den Zugriff auf seinen Videodienst YouTube für Nutzer des Amazon Echo Show gesperrt – Google sieht in der Implementation der YouTube-Unterstützung bei dem mit Display ausgerüsteten „smarten“ Lautsprecher von Amazon eine Verletzung seiner Nutzungsrichtlinien. (Weiter lesen)

Bann für immer: Niantic schmeißt jetzt Pokémon Go-Cheater raus

App, Nintendo, Augmented Reality, Pokemon Go, Pokemon, Niantic Labs, AR, Pikachu
Wer sich nicht an die Nutzerregeln hält, muss jetzt laut Entwickler Niantic damit rechnen, permanent von der Nutzung ausgeschlossen zu werden. Mit dem strengen Vorgehen soll vor allem die Nutzung von Cheats, Bots und anderen Hilfsmitteln Dritter unattraktiv gemacht werden. (Weiter lesen)