Mit dem ersten Creators Update dieses Jahres hat Microsoft auch die Privatsphären-Einstellungen angepasst. Der Redmonder Konzern hat damit auch auf Kritik von Datenschützern reagiert. Laut Microsoft haben die Nutzer auf die Änderungen zum überwiegenden Teil auch positiv reagiert, wie man nun verrät. (Weiter lesen)
Nach der Schrotschuss-Reaktion von Amazon, alle Blu-Smartphones aus den Verkauf zu nehmen folgt nun die (fast) komplette Rolle rückwärts: Amazon.com hat die Produkte wieder frei gegeben, man kann sie wieder kaufen. Nur das einstige Lieblings-Modell, das BLU R1 HD, fehlt. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher Troy Hunt hat seinen vor einiger Zeit veröffentlichten Dienst der Datenlecks aus gestohlenen Passwort-Datenbanken aufzeigt, verbessert. Bei „Have I Been Pwned“ kann man jetzt nicht nur schauen, ob sein Nutzername in einem Leak auftaucht, sondern auch ob das Passwort bekannt ist. (Weiter lesen)
Die chinesische Staatsführung hat in den vergangenen Monaten die Regeln in Bezug auf Zensur deutlich verschärft, unter anderem hat man die Nutzung von virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) stark eingeschränkt. Apple hat darauf vor kurzem reagiert und VPN-Apps aus dem Store entfernt, nun zieht auch Amazon nach. (Weiter lesen)
Der amerikanische Smartphone-Anbieter BLU Products hat ein Problem: sein wichtigster Vertriebspartner Amazon hat diverse Geräte aus dem Sortiment genommen, weil laut Sicherheitsexperten noch immer Bedenken wegen der unerwünschten Übertragung von Nutzungsdaten an Server in China bestehen. (Weiter lesen)
Der amerikanische Smartphone-Anbieter BLU Products hat ein Problem: sein wichtigster Vertriebspartner Amazon hat diverse Geräte aus dem Sortiment genommen, weil laut Sicherheitsexperten noch immer Bedenken wegen der unerwünschten Übertragung von Nutzungsdaten an Server in China bestehen. (Weiter lesen)
LinkedIn will das automatische Auslesen seiner öffentlich einsehbaren Nutzerdaten gerichtlich verbieten lassen. Ein Rechtsstreit mit einer auf das so genannte Scraping spezialisierten IT-Firma könnte weitreichende Folgen für die ganze Branche haben. LinkedIn stützt sich in dem Musterprozess auf ein altes Gesetz aus den 1980er Jahren. (Weiter lesen)
Der Erfolg von Unternehmen, die Apps, Software und Dienste bereitstellen, wird auch an der Zahl der aktiven Nutzer gemessen. Wie WhatsApp mitteilt, kann man in dieser Hinsicht einen neuen Meilenstein verkünden: Am Tag nutzen jetzt 1 Milliarde Menschen den Messenger. (Weiter lesen)
Wer im Internet surft, wird bereits durch Cookies und so genannte Tracking-Codes ziemlich überwacht. Personifizierte Daten werden dabei allerdings nur selten erhoben. LinkedIn will dies nun mit einem Analysetool namens Website Demographics zumindest teilweise ändern. (Weiter lesen)
Vor einem dreiviertel Jahr ist der Facebook Marketplace als Kleinanzeigenersatz und Konkurrent zu Ebay und Craiglist in den USA gestartet. Auch in Australien, Neuseeland und Großbritannien können Nutzer seit Herbst 2016 allerlei gebrauchte Dinge über Facebook verkaufen – nun soll der Service auch nach Deutschland kommen. (Weiter lesen)