WhatsApp steht seit Jahren in der Kritik, weil die App es nicht ermöglicht zu verhindern, dass bei Nutzung ein Online-Status einzusehen ist. Eine App erlaubt es jetzt, diesen Online-Status von anderen Nutzern in einer Statistik zu erfassen – al…
Mit fortschreitender Digitalisierung im Gesundheitswesen rückt auch die Sicherheit der Patientendaten immer mehr in den Fokus. Der Bundesdatenschutzbeauftragte sieht dabei noch viel Arbeit, bevor Daten wirklich für jene verfügbar gemacht werde…
Eine neue Welle an Phishing-Mails erreicht in diesen Tagen oftmals unwissende Netflix-Nutzer. Nun warnt sogar die Polizei Niedersachsen vor Betrügern, die es nicht nur auf die Streaming-Accounts sondern auch auf die darin hinterlegten K…
Standortdaten sind ein sensibles Thema, viele Nutzer wünschen nicht, dass Technikkonzerne nachvollziehen können, wo sie sind oder waren. Diese Woche mussten iPhone 11 Pro-Nutzer erfahren, dass sie getrackt werden – auch wenn sie die Standort-Er…
Mehrere Organisation, die sich weltweit für Pressefreiheit einsetzen, stemmen sich gegen die Massenüberwachung des BND, der seit 2017 durch ein entsprechendes Gesetz ermächtigt, Auslands-Spionage im Netz betreibt. Jetzt will das Verfassungsge…
Die katastrophalen Entwicklungen in Bezug auf die totale Überwachung seiner Bürger und Einschränkung der Privatsphäre schreitet in China weiter voran. Seit 1. Dezember kann man neue Handyverträge nur noch abschließen, wenn man einen Gesichtssca…
Je größer die einzelnen Plattform-Monopole werden, umso gravierender sind auch die Datenlecks, zu denen es früher oder später unweigerlich kommt. Im jüngsten Fall hat es den Betreiber des global dominierenden SMS-Dienstes TrueDialog getroffen. …
Vor rund eineinhalb Jahren hat die Europäische Union die Datenschutz-Grundverordnung verabschiedet, diese ist wohl noch besser unter ihrer Abkürzung DSGVO bekannt. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass die Verordnung von kaum einem Anbieter voll…
Der öffentlich verfügbare Datenreichtum hat gerade ordentlich an Masse zugelegt. Zwei Firmen, die Nutzerdaten sammeln und Analyse-Ergebnisse zu Marketingzwecken verkaufen, haben gleich Milliarden von Datensätzen verloren. (Weiter lesen)
Durch ein Datenleck haben bislang unbekannte Angreifer Zugriff auf die Nutzerdaten von OnePlus-Kunden erhalten. Das hat der Smartphone-Hersteller offiziell bestätigt. Den betroffenen Nutzern dürfte eine neue Welle an Phising-Mails drohen. Pas…