Der US-Computerkonzern Dell will sein äußerst beliebtes Ultrabook Dell XPS 13, das sich vor allem durch einen extrem schmalen Display-Rand von der Konkurrenz abzuheben versucht, in Form eines Convertible-Notebooks mit umlegbarem Display neu auflegen. Anfang 2017 soll das neue Modell anlässlich der CES erstmals vorgestellt werden. (Weiter lesen)
Allmählich wird immer deutlicher, weshalb Microsoft sich und sein Betriebssystem Windows von Google und seinem Cloud-Betriebssystem Chrome OS unter Druck gesetzt fühlt. Wie Google jetzt nämlich mitteilte, konnte man die Zahl der von Schülern genutzten Chromebooks innerhalb eines Jahres verdoppeln. (Weiter lesen)
Die aktuell steigende Nachfrage für Notebooks trifft die Hersteller und ihre Zulieferer anscheinend etwas unvorbereitet. So ist aus Fernost zu hören, dass es deshalb zu Engpässen bei der Verfügbarkeit bestimmter Komponenten kommt, was wiederum zur Folge haben könnte, dass man zum Weihnachtsgeschäft nicht die nötigen Stückzahlen liefern kann. (Weiter lesen)
Der Internetkonzern Google arbeitet angeblich an einem neuen, dritten Laptop-Modell aus eigener Entwicklung, das ab dem kommenden Jahr gegen die etablierten Geräte diverser Hersteller auf Windows-Basis antreten soll. Als Betriebssystem dient dann angeblich das neue „Andromeda“. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Lenovo hat Berichte zurückgewiesen, nach denen das Unternehmen die Installation von Linux auf seinen Geräten aktiv unterbindet. Belegen sollte dies angeblich auch die Aussage eines Lenovo-Mitarbeiters. Wie dieser zu seiner Aussage kommt, ist allerdings unklar. (Weiter lesen)
Samsung hat mit der 960 Pro und der 960 Evo die Nachfolger der äußerst erfolgreichen 950 und 951-Serie seiner M.2-SSDs vorgestellt, die nun mit vergleichsweise günstigen Preisen, enormer Performance und Speicherkapazitäten von bis zu zwei Terabyte in den Markt starten sollen. (Weiter lesen)
Der chinesische Computerhersteller Lenovo bringt mit dem Miix 710 in Kürze eine aktualisierte Ausgabe seines Surface-Konkurrenten Miix 700 auf den Markt, bei der man auf die neuen Intel Core-Prozessoren aus der „Kaby Lake“-Familie setzt. Eine offizielle Ankündigung steht noch aus, doch auf Lenovos Internetseiten und bei YouTube findet man schon jetzt alle Details zu dem neuen 2-in-1-Tablet mit Klappständer. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Dell hat in China vor kurzem neue Varianten seiner Notebooks der Dell Inspiron 14 7000 und Dell Inspiron 15 7000 Serien auf den Markt gebracht, mit denen die beliebten, extrem schmalen Display-Ränder der Premium-Laptops der XPS-Reihen nun auch erstmals in der „Mittelklasse“ Einzug halten. (Weiter lesen)
Der US-Computerhersteller Dell hat sein sehr beliebtes Notebook Dell XPS 13 anlässlich der Einführung der neuen Intel Core-Prozessoren der 7. Generation aufgefrischt. Die extrem schmalen Ränder bleiben auch beim neuen Modell erhalten, während der Akku etwas zugelegt hat und unter der Haube die neuen „Kaby Lake“-SoCs zum Einsatz kommen. (Weiter lesen)
Der dem weltgrößten Vertragsfertiger und iPhone-Bauer Foxconn nahe US-Anbieter InFocus hat mit dem Kangaroo Notebook ein günstiges Mini-Notebook vorgestellt, bei dem die Nutzer das „Herz“ austauschen können. Die Rechenarbeit erledigt nämlich ein Kangaroo Mini genanntes Steckmodul, das in das Notebook eingeschoben wird. (Weiter lesen)