Mit dem Microsoft Surface 3 verabschiedet sich das letzte einigermaßen günstig erhältliche Tablet aus dem Sortiment des Konzerns aus Redmond. Nachdem man vor einiger Zeit bereits das Ende der Produktion in Aussicht stellte, ist das Surface 3 jetzt auch im Microsoft Store und bei diversen Händlern endgültig vergriffen. (Weiter lesen)
Spannende Touch Bar, aber nicht ganz auf dem neuesten Stand und viel zu teuer: So kann man die Meinungen zum neuen MacBook Pro-Lineup wohl am kürzesten zusammenfassen. Vor allem der Preis macht vielen treuen Apple-Nutzern zu schaffen. Laut des wohl renommiertesten Apple-Analysten ist für nächstes Jahr aber diesbezüglich Besserung in Sicht. (Weiter lesen)
Mit den neuen Apple MacBook Pro-Modellen ändert sich nicht nur das Äußere und diverse Ausstattungsmerkmale der High-End-Laptops des US-Herstellers, man verabschiedet sich auch von einem über die Jahre legendär gewordenen Feature: der Start-Sound verschwindet. Dafür gibt es allerdings gute Gründe, denn die neuen MacBook Pros starten anders als bisher. (Weiter lesen)
Apple hat vergangene Woche seine neuen MacBook Pro-Modelle vorgestellt. Diese haben vor allem aufgrund der neuartigen Touch Bar (bei einer Ausführung) für Begeisterung gesorgt, Diskussionen gibt es aber wieder rund um die Anschlüsse. Denn Apple hat einige gestrichen. Zwar gibt es immerhin vier USB Type-C-Ports, doch nun wird klar: Nicht alle sind gleich schnell. (Weiter lesen)
Microsoft hat zwar kürzlich das Surface Book ein wenig aktualisiert und die sogenannte Performance-Base eingeführt, das Surface Pro 4 bleibt jedoch unberührt. Die Aufgabe ein neues Surface-ähnliches Tablet mit ordentlicher Ausstattung einzuführen, in dem auch aktuellste Technik steckt, übernimmt jetzt Lenovo, denn in Kürze kommt das Lenovo IdeaPad Miix 720 auf den Markt. Die neuen Intel „Kaby Lake“-CPUs und ein sogar höher als beim Surface Pro auflösendes Display sind dabei inklusive. (Weiter lesen)
Die wohl größte Neuerung der gestern vorgestellten MacBook Pro-Modelle ist die neue Touch Bar, die die Funktionstasten auf den Apple-Notebooks ersetzt. Diese erlaubt vielfältige Einsatzmöglichkeiten, der kalifornische Hersteller zwingt den Entwicklern hier aber ein besonders enges und vielleicht sogar zu enges Korsett auf. (Weiter lesen)
Microsoft hat direkt nach dem Ende der Präsentation der neuen MacBook-Pro-Modelle ein an Besitzer von Apple-Rechnern gerichtetes Angebot rund um seine Tablets bzw. 2-in-1-Notebooks der Surface-Reihe gestartet. US-Kunden können ihr altes MacBook ab sofort gegen ein neues Surface-Produkt eintauschen und dabei einen Rabatt von hunderten Dollar erhalten. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple hat heute neben den beiden neuen MacBook Pro-Modellen mit integrierter Touch Bar OLED-Leiste auch ein neues Basis-Modell der Serie von „Profi-Notebooks“ präsentiert, das sich anschickt, die Nachfolge der entgegen anderslautender Erwartungen nicht aktualisierten MacBook Air-Serie anzutreten. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple hat soeben wie erwartet eine Neuauflage seiner MacBook Pro Serie vorgestellt. Die neuen High-End-Notebooks bekommen neben einem kräftig überarbeiteten Design ein neues Innenleben und neue Displays, die wichtigste Neuerung betrifft jedoch die Tastatur. Ein schmales OLED-Display mit Touch-Oberfläche tritt an die Stelle der klassischen Funktionstasten, wobei zusätzlich auch ein Fingerabdruckleser integriert ist. (Weiter lesen)
Apple hat sich kurz vor der Präsentation der neuen MacBook-Modelle am Donnerstag offenbar einen Fauxpas geleistet, denn im Code der jüngst veröffentlichten neuen Version vom macOS X finden sich schon jetzt offizielle Bilder, die den neuen Touch-Streifen mit OLED-Display und die Integration eines Fingerabdrucklesers beim neuen Apple MacBook Pro bestätigen. (Weiter lesen)