Der etwas ungewöhnliche Hype rund um das Nokia 3310 ist seit Sonntag das Thema schlechthin auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Wir wollten uns natürlich selbst überzeugen, was an der Rückkehr des „Nokia-Knochens“ die Massen so begeistert. Und können vorab sagen, dass diese Euphorie wohl vor allem mit der Nostalgie rund um den Namen Nokia 3310 zusammenhängt. (Weiter lesen)
Der Nokia-Lizenznehmer HMD Global hat auf dem Mobile World Congress (MWC) gleich drei Smartphone-Modelle unter dem Traditionsnamen vorgestellt. Mit diesem und reinem Android will man möglichst an alte Zeiten anknüpfen. Unser Kollege Lutz Herkner ist in Barcelona vor Ort und konnte alle Modelle bereits vor die Kamera holen. Nachdem Microsoft für einige Zeit die Exklusivrechte an der Marke im Smartphone-Bereich hielt, diese mit seiner Windows-Plattform aber nicht zum Erfolg führen konnte, will es … (Weiter lesen)
Am gestrigen Sonntag hat der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona inoffiziell mit zahlreichen Pressekonferenzen begonnen. Etliche Hersteller haben ihre Top-Smartphones vorgestellt und dennoch gehörte die Aufmerksamkeit der Fachwelt und der Nutzer einem stinknormalen „Handy“, dem Nokia 3310. Und viele wundern sich warum. (Weiter lesen)
Für die meisten Nutzer haben die modernen Smartphones die alten Handys vollständig abgelöst. Zumindest könnte man das meinen: Tatsächlich werden noch immer massenweise Exemplare der Low-End-Geräte verkauft. Neben Nokia ist auch Samsung in diesem Markt aktiv. (Weiter lesen)
Das Nokia 3310 zählt zu den Kult-Geräten der 2000er Handy-Ära. Bis zu seinem Ende im Jahr 2005 wurden 126 Millionen Stück verkauft. Jetzt hat Nokia beim Mobile World Congress 2017 in Barcelona eine Neuauflage des Nokia 3310 angekündigt, die das alte Gerät in neuem Design zurückbringt. (Weiter lesen)
Nokia Mobile, mittlerweile Teil des finnischen Unternehmens HMD Global, hat die große Bühne beim MWC 2017 genutzt, um seinen Wiedereinstieg in das Smartphone-Business zu verkünden. Zum Start sollen das Nokia 6, Nokia 5 und Nokia 3 Kunden zurückgewinnen. (Weiter lesen)
Anfang der vergangenen Woche wurde bekannt, dass der neue Besitzer der Marke Nokia HMD Global (in Bezug auf Handys und Smartphones) plant, einen der Klassiker schlechthin zurückzubringen, nämlich das Nokia 3310. Allzu viele Informationen sind dazu aber bisher noch nicht bekannt, in einem Bericht gibt es nun aber neue Details. (Weiter lesen)
Wer ein kleines Stück Historie sein Eigen nennen will, bekommt in China derzeit die Möglichkeit. Dort bietet ein privater Verkäufer über die Handelsplattform Taobao einen Prototypen eines nie erschienenen 8-Zoll-Tablets von Microsoft an. Das Gerät wurde einst wohl unter dem Codenamen „Mercury“ entwickelt, schaffte es aber nie auf den Markt. (Weiter lesen)
Der Strategiewechsel bei BlackBerry, in dessen Rahmen man die Produktion neuer Smartphones an Partner lizenziert und sich stattdessen auf Software-Entwicklung und das hauseigene Patentportfolio konzentriert, trägt erste Früchte – in Form einer Klage gegen den Netzwerkausrüster Nokia wegen der Verletzung einer Reihe von essentiellen Mobilfunk-Patenten. (Weiter lesen)
Der Name Nokia ist trotz Microsofts größter Mühen noch immer eine starke Marke im Mobilfunkbereich. Der neue Lizenznehmer HMD Global, ein frisch gegründetes Unternehmen mit zahlreichen früheren Nokia-Mitarbeitern in führenden Positionen, will genau dies ausnutzen und auf dem MWC 2017 offenbar unter anderem den „Nokia-Knochen“ wieder auferstehen lassen. (Weiter lesen)