Das Jahr 2016 hatte einige enttäuschende Videospiele hervorgebracht. Diese sind natürlich nicht zwangsläufig auch schlecht, sie konnten lediglich die hohen Erwartungen nicht erfüllen, die im Vorfeld aufgebaut wurden. Die Übersicht zeigt fünf der größten Enttäuschungen der letzten zwölf Monate. (Weiter lesen)
Nicht allen Spielen gelingt es, die an sie gestellten Erwartungen zu erfüllen. Diese Übersicht zeigt sechs Titel der letzten Jahre, aus denen die Macher – etwa durch eine längere Entwicklungszeit – deutlich mehr hätten herausholen können. (Weiter lesen)
Nach Monaten der Funkstille melden sich die Entwickler des Sci-Fi-Titels No Man’s Sky mit einem großen Update zurück. Die größte Anpassung in Version 1.1 des Spiels ist die Möglichkeit, eine eigene Basis zu gründen und individuell auszubauen. (Weiter lesen)
Das Science-Fiction-Game No Man’s Sky kann man wohl schon jetzt als den Flop des Jahres bezeichnen. Zwar gibt es so manchen, der das Weltraum-Abenteuer durchaus gerne gespielt hat, dennoch ist nicht zu leugnen, dass Entwickler Hello Games wesen…
Valves PC-Spiele-Distributionsplattform Steam wird demnächst von Entwicklern nur noch echte Screenshots aus ihren Games auf den Store-Seiten akzeptieren. Damit will man erreichen, dass Nutzer einen repräsentativen Eindruck eines Titels bekommen. Auslöser ist wohl No Man’s Sky, da das Science-Fiction-Spiel auf Bildern Features gezeigt und angekündigt hat, die es bis heute nicht gibt. (Weiter lesen)
Das Science-Fiction-Spiel No Man’s Sky war vor seiner Veröffentlichung das bis dahin meisterwartete Spiel des Jahres, kurzum ein Hoffnungsträger. Dieser Hype ist aber nach einem miserablen Start und vielen gebrochenen Versprechen verflogen, inzwischen erforscht das Raumschiff No Man’s Sky Steam-Regionen, die noch kaum ein Spiel zuvor gesehen hat. (Weiter lesen)
Auf das so stark im Vorfeld gehypte Science-Fiction-Spiel No Man’s Sky wartet neuer Ärger. Dieses Mal gibt es Kritik von offizieller Seite. Die freiwillige britische Werbeaufsichts-Organisation Advertising Standards Authority (kurz ASA) hat nach gehäuften Beschwerden eine Untersuchung gegen No Man’s Sky eingeleitet. (Weiter lesen)
Das Science-Fiction-Spiel No Man’s Sky war eines der meistgehypten Spiele dieses Jahres, entsprechend viele Vorbesteller hatte man auch. Doch beim Release folgte für viele die Ernüchterung: So manches in Aussicht gestellte Feature fehlte, viele Gamer beklagten auch die fehlende Abwechslung. Und das macht sich rund eineinhalb Monate nach Veröffentlichung stark bemerkbar. (Weiter lesen)
Das Weltraum-Abenteuer No Man’s Sky hat mit vollmundigen Versprechen zum Start viele Käufer enttäuscht. Ob diese Marketing-Strategie auch dem Sony-Konzern stark geschadet hat, erläutert jetzt der Chef der Sony Worldwide Studios, Shuhei Yoshida, in einem Interview mit Eurogamer und kritisiert den Entwickler für die Wahl seiner PR-Helfer. (Weiter lesen)
No Mario’s Sky heißt oder besser gesagt hieß ein Fan-Spiel, das die bekannteste Nintendo-Figur Mario in einer am Science-Fiction-Spiel No Man’s Sky angelehnten Welt herumhüpfen ließ. Das konnte man als Hommage oder auch Parodie bezeichnen, eine echte Konkurrenz für die Nintendo-Marke war das aber wohl kaum. Doch Nintendo und seine Anwälte kennen keine Gnade. (Weiter lesen)