Neun Jahre lang haben die Hobby-Entwickler an Pokémon Uranium gearbeitet, das war eine PC-Version der beliebten Jagd nach den virtuellen Monstern. Zu Zustimmung von der Rechtebesitzer hatte man dabei nicht, wie fast alle derartigen Projekte war Pokémon Uranium nicht-kommerziell. Das erste Aus störte die Entwickler aber nicht, sie wollten weitermachen. Nun stellt man aber die Arbeit gänzlich ein. (Weiter lesen)
Trotz so mancher Gerüchte rätselt die Fachwelt immer noch, was der japanische Hersteller bei seiner nächsten Konsole Nintendo NX plant. Der Chef der Nintendo-Tochter The Pokémon Company, Tsunekazu Ishihara, hat nun in einem Interview interessante Andeutungen gemacht, die darauf schließen lassen, dass hier tatsächlich eine Hybrid-Konsole in Arbeit ist. (Weiter lesen)
Bisher ist nur wenig über Nintendos nächste Konsole mit dem Codenamen NX bekannt, das japanische Unternehmen hat das Gerät auch wider Erwarten nicht im Umfeld der Tokyo Game Show vorgestellt. Deshalb basieren alle aktuellen Analysen zwar auf unbestätigten Berichten, geben aber dennoch interessante Ansichten darauf, wie der Markt die Chancen auf ein Nintendo-Comeback sieht. (Weiter lesen)
Microsofts aktuelle Konsole Xbox One ist bekanntlich Windows 10-basiert und unterstützt somit auch Universal Apps. Das bedeutet, dass eine Anwendung auf mehreren Plattformen laufen kann, also u. a. am, PC, Smartphone und der Konsole. Und das könnte eine Verstimmung zwischen Nintendo und Microsoft ausgelöst haben. (Weiter lesen)
Während eines Apple-Events in San Francisco hatte Nintendo kürzlich recht überraschend Super Mario Run für das iPhone vorgestellt. Wie es der Titel bereits vermuten lässt, handelt es sich bei dem Spiel um einen sogenannten Endless Runner. Mario läuft also selbstständig nach rechts und der Spieler kann ihn durch Berühren des Touchscreens springen lassen. (Weiter lesen)
Der gestrige Tag hatte es in sich, vor allem brachte er einige kontroverse Entscheidungen mit sich, allen voran das Aus für den Klinkenanschluss beim iPhone 7, auch das Fehlen von Ultra-HD-Blu-ray-Unterstützung bei der PlayStation 4 hat viele Diskussionen ausgelöst. Das ist aber nicht alles: Auch Nintendos „Super Mario Run“ schmeckt nicht jedem. (Weiter lesen)
Im Rahmen der iPhone-7-Keynote hat Apple heute angekündigt, das Pokémon Go schon bald für die Apple Watch verfügbar sein wird. Eine kleine Vorschau auf die kommenden Features der neuen Watch-App hat Entwickler Niantic Labs dann selbst gegeben. (Weiter lesen)
Gleich zum Beginn der heutigen Apple-Keynote in San Francisco gab es eine gelungene Überraschung: Apple-Chef Tim Cook holte sich Shigeru Miyamoto, den „Super-Mario-Vater“ mit auf die Bühne. Denn Nintendo bringt nun nach langem Warten seinen Klassiker als erstes auf das iPhone. (Weiter lesen)
Erst gestern wurde wieder einmal diskutiert, ob Nintendo nicht etwas lockerer sein könnte, wenn es um den Umgang mit bzw. das Verbieten von Fanprojekten geht. Denn rechtlich gibt es keinerlei Diskussionen, ob der japanische Videospielhersteller das darf. Die „moralische“ Frage ist eine andere, doch Nintendo entscheidet hier stets pauschal: Markenverstöße müssen weg. (Weiter lesen)
No Mario’s Sky heißt oder besser gesagt hieß ein Fan-Spiel, das die bekannteste Nintendo-Figur Mario in einer am Science-Fiction-Spiel No Man’s Sky angelehnten Welt herumhüpfen ließ. Das konnte man als Hommage oder auch Parodie bezeichnen, eine echte Konkurrenz für die Nintendo-Marke war das aber wohl kaum. Doch Nintendo und seine Anwälte kennen keine Gnade. (Weiter lesen)