In der Nacht auf heute hat Google seinen nächsten Event angekündigt, die Nexus-Nachfolger werden am 4. Oktober vorgestellt. Zu den wahrscheinlich Pixel und Pixel XL genannten Geräten gibt es aber schon im Vorfeld viele Informationen, eine davon betrifft den Preis. Und der ist für Nexus-Fans wohl keine gute Nachricht, denn das günstigste Pixel-Smartphone soll es für satte 649 Dollar geben. (Weiter lesen)
Google hat offiziell zum Launch seiner neuen Smartphones eingeladen und damit auch erstmals einen konkreten Termin genannt. Anfang Oktober soll es soweit sein, so dass nun festzustehen scheint, wann die neuen, von HTC gefertigten Google-Smartphones präsentiert werden sollen. (Weiter lesen)
Es gibt seit einer Weile Berichte, dass die nächsten beiden und von HTC produzierten „Nexus“-Smartphones nicht mehr so heißen werden, sondern die Google-eigenen Geräte künftig den Namen Pixel tragen. Das wurde nun mehr oder weniger bestätigt, da der neue „Pixel Launcher“ durchgesickert ist. (Weiter lesen)
Vor kurzem haben sich die Anzeichen verdichtet, dass es dieses Jahr nicht nur die beiden Nexus- oder besser gesagt Pixel-Smartphones geben wird, sondern auch noch einen Nexus 7-Nachfolger. Dieser soll beim chinesischen Hersteller Huawei gebaut werden. Zum Tablet, das möglicherweise „Nexus/Pixel 7P“ heißen wird, gibt es nun neue Infos. (Weiter lesen)
Diese Woche wurde bekannt, dass Google plant, die Marke Nexus in Rente zu schicken. Dazu hat sich der Suchmaschinenriese zwar bisher nicht geäußert, nun hat ein renommiertes Blog weitere Infos zum Aus von „Nexus“ erfahren und nennt einen Nachfolgernamen: Pixel. Dieser ist den meisten wohl ein Begriff, denn so heißen auch die Google-eigenen Chromebooks. (Weiter lesen)
In einigen Wochen wird Google vermutlich seine neuen Smartphones vorstellen, diese tragen die Codenamen Sailfish sowie Marlin und werden von HTC hergestellt. Ob sie aber Nexus heißen werden, ist offen, in einem Bericht heißt es, dass der kalifornische Konzern diesen Markennamen künftig nicht mehr verwenden wird. Außerdem heißt es, dass Google auf „seinen“ Phones kein unverändertes Android mehr anbieten wird. (Weiter lesen)
Es gibt mittlerweile kaum Zweifel, dass die nächsten beiden Nexus-Smartphones vom taiwanesischen Hersteller HTC gebaut werden. Sie sind aktuell unter ihren Codenamen Sailfish und Marlin bekannt, ersteres ist das Modell mit 5,0-Zoll-Display, zweiteres wird aller Wahrscheinlichkeit nach einen 5,5-Zoll-Bildschirm haben. Und die Sailfish-Variante ist nun auf gut auf durchgesickerten Render-Bildern zu sehen. (Weiter lesen)
Vor einer Woche hat Google die neueste Version seines mobilen Betriebssystems freigegeben. Seither stellen sich etliche Nutzer die Frage, ob und wann sie Android 7.0 („Nougat“) bekommen. Offiziell sind als erstes Nexus-Modelle an der Reihe, ältere Geräte, allen voran das Nexus 5 bekommen hingegen kein Nougat. Doch vielfach springen Hobby-Entwickler ein. (Weiter lesen)
Seit dieser Woche ist Android 7.0 „Nougat“ offiziell verfügbar und wird – wie immer gestaffelt – per Over the Air-Update an die aktuelleren Nexus-Modelle verteilt. Das ist insofern ein Novum, weil erstmals eine Android-Hauptversion nicht gleichzeitig mit einem Google-eigenen Smartphone erscheint. Doch das könnte man mit Android 7.1 nachholen. (Weiter lesen)
Vergangene Woche sickerte über einen kanadischen Mobilfunkprovider durch, dass der Rollout der neusten Version des mobilen Betriebssystems von Google Anfang dieser Woche starten wird und so ist es tatsächlich gekommen: Seit gestern Abend ist Android 7.0 für Nexus-Geräte per OTA verfügbar. (Weiter lesen)