Menschliche Gehirnzellen als Rechenkraft: Der Bio-Computer CL1 von Cortical Labs kombiniert lebende Neuronen mit traditioneller Computertechnik. Er arbeitet energieeffizienter als herkömmliche KI-Systeme und soll in der Erforschung neurologi…
Winzige Wearables für Zellen: MIT-Forscher entwickeln mikroskopische Geräte, die Neuronen umhüllen können. Diese batterielos betriebenen Polymer-Wearables revolutionieren die Messung und direkte Beeinflussung von Zellen und eröffnen neue Wege …
Es ist nach intensiver Arbeit gelungen, die erste komplette Karte eines komplexen Gehirns anzufertigen. Dabei wurden sämtliche Verbindungen von Neuronen und Synapsen genau nachvollzogen und in einem 3D-Modell abgebildet. (Weiter lesen)
Es wäre alles andere ungewöhnlich, dass Elon Musk die Wahrheit etwas bis sehr verbiegt, um sich oder eines seiner Produkte besser dastehen zu lassen. Diese Befürchtung haben nun auch Forscher in Bezug auf Neurolink und den ersten „erfolgreichen…
Musks Biochip-Startup Neuralink ist alles andere als unumstritten, unter anderem deshalb, da viele überzeugt sind, dass die Technologie nicht reif für einen Einsatz bei Menschen ist. Neuralink hat kürzlich einem ersten Patienten einen Chip eing…
Elon Musks Neuralink will es ermöglichen, Menschen Chips ins Gehirn zu implantieren, diese sollen Krankheiten wie Alzheimer, Demenz und Rückenmarksverletzungen ansprechen. Ein solches Brain-Computer-Interface (BCI) wurde nun erstmals einem Mens…
In einen langen Schlaf schicken und den Stoffwechsel herunterfahren: Sci-Fi skizziert den künstlichen Winterschlaf gerne als wichtiges Werkzeug der Weltreisen. Aber auch Forscher fasziniert die Idee. Jetzt ist es erstmals gelungen, Affen in den…
Das Leben in einer Petrischale ist für gewöhnlich recht langweilig. Da dürften sich einige dort herangewachsene Nervenzellen nun freuen, dass sie die Gelegenheit bekommen haben, das Pong-Spielen zu lernen. (Weiter lesen)
In zahlreichen Projekten versuchen sich Entwickler elektronischer Komponenten und neuer Algorithmen an die Leistung des Gehirns anzunähern. Bei Samsung hat man hier nun einen neuen Ansatz gefunden – und will die Hirn-Architektur regelrecht kopi…
Mit sehr großem Aufwand ist es Wissenschaftlern gelungen, die bisher größte, vollständige räumliche Karte einer Gehirnregion einer Maus anzufertigen. Das Projekt erlaubt damit bisher ungeahnte Einblicke, die auch beim Verständnis des menschlich…