Zwei neue FritzBoxen kommen in der nächsten Woche in den Handel: Nachdem das Berliner Unternehmen AVM in dieser Woche bereits zwei neue Router angekündigt hatte, startet der Hersteller nun auch Auslieferung der zur CeBIT vorgestellten Geräte. (Weiter lesen)
Router sind in der Regel schwarze und optisch wenig ansprechende Kästchen, die meist hinter dem Rechner verschwinden. Denn Design spielt in dieser Geräteklasse kaum eine Rolle. Der taiwanesische Hersteller Asus möchte das ändern und hat auf der Computex 2017 ein Gerät vorgestellt, dass sich sehen lassen kann. (Weiter lesen)
Neben neuen FritzBoxen hat AVM auch seine weniger verbreiteten Netzwerk-Zubehöre auf den neuesten Stand gebracht. Wenn ihr noch mit einem Rechner arbeitet, der von sich aus nicht per WLAN vernetzt werden kann, helfen die neuen WLAN-Sticks des Typs AC 430 weiter. Und der Hotspot kann über die Steckdose kommen. (Weiter lesen)
Der Router-Hersteller AVM hat auf der beginnenden Branchenmesse CeBIT in Hannover neue Hardware vorgestellt. Darunter befindet sich eine FritzBox für eine Generation von DSL-Anschlüssen, die aktuell noch gar nicht absehbar sind. Aber auch beim Kabel sorgt man bereits für Zukunftssicherheit. (Weiter lesen)
Der Berliner Hersteller AVM hat seinen Vertriebspartnern bereits die zwei wichtigsten Updates seiner Router-Produktion vorgestellt. Die neue FritzBox 7590 und die FritzBox 6590 Cable sollten der Öffentlichkeit eigentlich erst zur CeBIT vorgestellt werden. Nun sind aber bereits Details durchgesickert. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm hat pünktlich vor dem Mobile World Congress (MWC) angekündigt, in Bälde die ersten Chips liefern zu können, mit denen sich WLAN-Support auf Basis des neuen Standards 802.11ax bereitstellen lässt. Zumindest die Lieferung von Mustern entsprechender Komponenten soll bald beginnen. (Weiter lesen)
Eine neue Funktechnologie soll lokale, drahtlose Netze als Alternative zum verbreiteten WLAN bereitstellen. Die Technik basiert dabei im Wesentlichen auf dem Mobilfunkstandard LTE und erfordert daher nicht, dass sich komplett neue Technik im Markt durchsetzen müsste. (Weiter lesen)
Die Internet-Branche hatte zwar ausreichend Zeit, sich auf die Schaltsekunde zum Ende des letzten Jahres einzustellen – doch ganz glatt lief die Sache dann doch nicht. Beim Cloud-Dienstleister CoudFlare spielte eine DNS-Software aufgrund der Zeitanomalie verrückt. (Weiter lesen)
Bluetooth ist einer der zwar am wenigsten beachteten, aber inzwischen alltäglich genutzten Helfer im Hintergrund. Jetzt ist die nächste Generation der Technologie fertiggestellt. Das zugehörige Industrie-Konsortium hat den Standard Bluetooth 5 offiziell freigegeben. (Weiter lesen)
Dem Verschlüsselungsstandard WPA2 kann man als Kunde grundsätzlich vertrauen – voreingestellte Passwörter müssen bei der Inbetriebnahme eines neuen Routers daher nicht geändert werden. Das hat heute der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt (Az.I ZR 220/15). (Weiter lesen)