Ende 2015 kündigte der US-Sender CBS an, dass die Kult-Science-Fiction-Serie Star Trek ins Fernsehen oder besser gesagt per Streaming auf die Bildschirme zurückkehren wird. Starten sollte sie ursprünglicher dieser Tage, doch dann wurde das Comeback auf Mai 2017 verschoben. Doch auch diesen Termin wird man verpassen, Discovery wurde sogar auf unbestimmte Zeit verschoben. (Weiter lesen)
Eine Zeit lang schien der Erfolgslauf von Netflix am Ende angekommen zu sein, vor allem der US-amerikanische Heimatmarkt bereitete dem Unternehmen große Sorgen, da man dort verhältnismäßig wenige neue Abonnenten gewinnen konnte. Doch das war offenbar nur ein Zwischentief, wie die aktuellsten Geschäftszahlen – wohlgemerkt beindruckend – zeigen. (Weiter lesen)
Die Golden Globes, die nach den Oscars zweitwichtigste Auszeichnung Hollywoods, werden im Gegensatz zu den Academy Awards auch für das Fernsehen vergeben. Und das bedeutet immer mehr: Streaming. Denn die Branchengrößen Netflix und Amazon konnten sich in einigen besonders begehrten Kategorien die Auszeichnungen sichern. (Weiter lesen)
Die schönen Weihnachtstage sind vorbei und nun folgen die tristen und kühlen Monate des neuen Jahres. Doch längst kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Denn auch in diesem Jahr versüßen uns wieder einige neue Serien-Highlights die kalten Wintertage. (Weiter lesen)
Angesichts der schmalen Datenkontingente schauen viele Nutzer eher selten Filme und Serien über das Mobilfunknetz. Anders ist es allerdings, wenn man Weihnachten bei der Familie verbringt – dann steigt Netflix plötzlich zu einem enormen Traffic-Faktor in den Funknetzen auf. (Weiter lesen)
Der Abschluss eines Abos bei einem Streaming-Anbieter oder dem Zugriff auf Online-Videotheken bedeutet keinesfalls, dass man alle möglichen Inhalte gezeigt bekommt, die man gern sehen würde. Das Angebot ist bei vielen doch relativ eingeschränkt – teilweise aus guten Gründen, die bei der Bewertung durch die Stiftung Warentest aber keine Rolle spielten. (Weiter lesen)
Eine Frau und noch dazu schwarz: Rassisten werden vermutlich keine Sektkorken knallen lassen, Serien-Schöpfer Gene Roddenberry wäre aber zweifellos begeistert: Denn in der Rückkehr von Star Trek mit dem Untertitel Discovery, die außerhalb Nordamerikas exklusiv auf Netflix zu sehen sein wird, übernimmt Sonequa Martin-Green die Hauptrolle. (Weiter lesen)
In der letzten Zeit machten verschiedene Berichte die Runde, dass das Angebot an Filmen bei Netflix doch zunehmend zu wünschen übrig lasse und das dies für die Firma zum Problem werden könnte. Doch wie sich nun zeigt, ist die Vernachlässigung der Sparte eine ziemlich bewusste Entscheidung. (Weiter lesen)
Mit der neuen Möglichkeit zum Download von Inhalten hält bei Netflix jetzt auch Googles Video-Codec VP9 breiten Einzug. Damit können dessen Entwickler einen weiteren Erfolg dabei verbuchen, den patentbehafteten MPEG-Formaten Boden abspenstig zu machen. (Weiter lesen)
Mit der neuen Möglichkeit zum Download von Inhalten hält bei Netflix jetzt auch Googles Video-Codec VP9 breiten Einzug. Damit können dessen Entwickler einen weiteren Erfolg dabei verbuchen, den patentbehafteten MPEG-Formaten Boden abspenstig zu machen. (Weiter lesen)